DIY-Schmuck
...der persönlichste und schönste Schmuck ist der selbstgebastelte. Es gibt so viele Techniken und Arten deinen persönlichen Schmuck zu gestalten. Unser Sortiment bietet dir vom Werkzeug über Fädelwerkzeug, Ketten bis hin zu Perlen und Anhänger alles.
Auch für die Bastler die Anhänger und ganze Schmuckstücke gießen wollen bietet unser Sortiment die richtigen Produkte.
Unsere Themenwelten bieten dir einen kleinen Überblick über unser Sortiment, mehr Produkte gibt es in den jeweiligen Kategorien.
Werkzeug
Das richtige Werkzeug ist wichtig für die Schmuckherstellung. Es ist etwas kleiner und handlicher als das handelsüblichen Werkzeug aus dem Baumarkt. Auch ist es an die Techniken und den Zweck bei der Schmuckherstellung angepasst.
Fäden, Drähte, Ketten
..werden zum aufreihen von Perlen benötigt.
Ganz nach Stil kann ein Nylonfaden, eine Perlseide, ein Lederband, ein Kautschukschlauch, eine Metallkette oder ein Gummiband verwendet werden.
Perlen
... gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Materialien.
Runde Kugeln mit Lochbohrung, bekannt als Schmuckperlen, werden schon seit tausenden Jahren zum Verzieren und zur Herstellung von Schmuck verwendet.
Rocailles
..sind eine der bekanntesten Perlenarten aus Glas. Es gibt unter ihnen auch verschiedene Arten und verschiedene Größen: z.B. die japanischen Miyuki Rocailles, diese sind bekannt für ihre unschlagbare Gleichmäßigkeit. Sie eignen sich für viele Techniken beim Schmuckbasteln.
Perlenweben ist mit den Rocailles ein wahres Vergnügen. Auch zum Perlenfädeln für Ketten eignen sie sich optimal.
Perlenweben
.. ist eine alte indianische Schmucktechnik.
Auch Perlensticken zählt zu diesen Techniken.
Mit der Perlenwebtechnik können Freundschaftsbänder aber auch künstlerische Schmuckstücke hergestellt werden.
Naturperlen
Perlen aus natürlichen Materialien sind wunderschön um Schmuckstücke zu fertigen. Aus den verschiedensten Naturmaterialien können Perlen hergestellt werden, wie zum Beispiel Lava, Korallen oder Holz.
Edelsteine
Heilsteine, Schmucksteine, Halbedelsteine und Edelsteine sind in den verschiedensten Farben und Formen erhältlich und haben die verschiedensten Wirkungen auf den menschlichen Körper.
Edelsteine/Schmucksteine sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen. Auch Stoffe organischer Herkunft werden oft als Edelsteine bezeichnet wie Bernstein und Pechkohle.
Die wunderschöne Edelsteine werden vermutlich schon seit der Altsteinzeit als Schmucksteine verwendet.
Zubehör für die Schmuckherstellung
Perlkappen, Kettestifte, Prismenstifte, Bails, Kalotten, Quetschperlen, Ösen, Ohrhaken, Zwischenringe, Spaltringe, Zwischenteile.. etc. werden zum Schmuckbasteln benötigt.
Der Abschluss eines jeden Schmuckstückes:
DER VERSCHLUSS
Es gibt so viele Verschlüsse wie Sand am Meer. Das schwierige ist den richtigen auszuwählen. Unser Sortiment bietet für jeden Bedarf den passenden Schmuck-Verschluss.
Schmuck-Gießen
Aus Resin/Gießharz und dem feinen Schmuckbeton lassen sich individuelle und moderne Schmuckstücke herstellen. Die Schmuckstücke wie Anhänger lassen sich perfekt mit Perlen und Schmuckzubehör kombinieren, sodass wunderschöne Unikat-Schmuckstücke entstehen.
Schmuck-Modellieren
...Schmuckstücke können auch modelliert werden. Ein Material welches sich dafür wunderbar anbietet sind die verschiedenen Polymerclays. Sie sind toll in der Verarbeitung und einfach im Backofen auszuhärten. Kein Stück ähnelt dem Anderen.
Schmuckstücke können auch von Kindern gefertigt werden.