Papierschöpfen
-
Basteln & Handwerken
- Augen/Tiernasen
- Ausstechformen / Keksausstecher
- Bastel-Sets / Bastelpackungen
- Baumwollartikel / Textilien
- Bemalte Köpfe / Gesichter
- Bodypainting/Schminken
- Bänder / Kordeln / Borten
- Chiffonsackerl / Geschenkbeutel
- Decoupage / Decopatch
- Drähte / Schmuckdraht
- Federn
- Filz / Bastelfilz
- Filzen-Filzwolle
- Fimo/Sculpey/Premo
- Floristik
- Folien
- Füllmaterialien
- Gießformen
- Gießmassen Formenbau
- Glasartikel /Porzellan / Tontöpfe
- Glasritzen
- Glitzer
- Holz-Artikel
- Jahreszeiten/Themen/Anlässe
- Kalligraphie
- Kerzenhobby
- Klebstoffe
- Kleinblumen
- Kleinteile divers
- Knöpfe
- Kränze
- Krippen/Krippenfiguren
- Kunstleder/ Stoffe
- Langhaarplüsch / Puppenhaare
- Laternenbasteln
- Lichterketten / LED Kerzen / Leuchten
- Linolschnitt
- Makramee
- Metall- und Prägefolien
- Metallringe / Drahtformen
- Miniaturen/Mini Gardening/ Kleine Deko
- Modelliermassen
- Moosgummi
- Mosaik
- Naturbast Rayonbast Papierbast
- Naturmaterial
- Ostern
- Pailletten
- Papier/Scapbooking
- Pappmaché-Artikel
- Paracord
- Peddigrohr
- Perlen
- Pfeifenputzer /Chenilledraht
- Plexiteile /Acrylformen/ Kunststoffformen
- Pompons
- Powertex
- Resin Epoxidharz Polyestergießharz
- Schablonen
- Schmuckzubehör
- Schnullerketten
- Seifenhobby
- Servietten
- Stanzer Punches
- Stempel
- Sticker
- Strasssteine
- Styroporartikel
- Taschenzubehör
- Uhren
- Vergolden / Metallicfolien / Hotfoil
- Watteartikel
- Wolle / Handarbeitszubehör
- Werkzeug
- Weihnachtsbasteln
- Mystery Box
- Hochzeit
- Farben-Lacke
- Über uns
- Blog
- Themenwelten
- NEU
Filter
–
9Artikel
Cellulosefasern für Papierherstellung weiß
10,90 €*
Kurzanleitung: Die Cellulosefasern werden zusammen mit anderen Beimischungen wie z.B. Cellulosepulver, Kasein, Farbstoffen oder bereits aus Zeitungspapier vorbereitete Pulpe, allein oder mit diesen Zusatzstoffen vermischt und zu einer fertigen Pulpe für die Herstellung von schönem Papier vermischt. Der Grundbaustein für die Papierherstellung sind die Cellulosefasern aus verschiedenen Hölzern. Die Cellulosefasern sind kurz-, mittel-, oder langhaarig, superfein, fein oder dick. Durch das Einrühren der Cellulosefasern in die wässrige Pulpe werden sie schnell erweicht und geschmeidig. Das bietet den Vorteil, dass sie sich gut miteinander verbinden und nach dem Einmischen weiterer, meistens pulverförmiger Zutaten eine Art Laminat entsteht. Deshalb ist es vorteilhaft, wenn mindestens zwei, noch besser 3 unterschiedliche Fasern (kurz und lang, eventuell auch noch dick und dünn), miteinander vermischt werden. Damit entsteht nicht nur eine gleichmäßige Papieroberfläche, dadurch ist es auch möglich, eine stark strukturierte herzustellen. Wenn dann zum Beispiel noch kleine zerhackte Strohfasern mit eingearbeitet werden, entsteht beispielsweise Papier, welches ein ähnliches Aussehen wie Reispapier hat. Bei der Normalen Papierherstellung ist es wichtig, dass die Pulpe zusätzlich noch mit dem feinen zermahlenen Cellulosebrei vermischt wird, weil dadurch eine schöne gleichmäßig-glatte Papierfläche entsteht.
Kaolin weiß 600g
5,95 €*
Kaolin ist eine hellweiße, fast elfenbeinfarbige Porzellanerde, mit der die Papiermischung (Pulpe) aufgehellt wird und dadurch Transparenz verliert. Die Zugabemenge richtet sich nach der Gesamtmenge (gewichtsmäßig) der verwendeten Trockenstoffe (Cellulosefasern, Zellstoff, Kartoffelstärke, Cellcoll, Kreide, etc.) und beträgt ungefähr 8-12%. Kaolin wird deshalb erst ganz zum Schluss in die Pulpe eingemischt. Es färbt diese leicht gelblich. Durch das Zumischen wird die Pulpe nach wenigen Minuten etwas sämiger und dickflüssiger.
Kartoffelstärke im Kunststoffeimer 600g
6,50 €*
Um eine noch bessere Papierqualität zu erhalten, wird ein Stärkederivat zur fertigen Pulpe zugegeben. Da Kartoffelstärke kationisch ist, ist sie für die Anwendung des Papierschöpfens besonders gut geeignet. Sie haftet direkt an den Faserstücken der Cellulose und geht dadurch nicht im Anmischwasser verloren. Durch ihre klebrige Eigenschaft sorgt sie gleichzeitig für ein festes Zusammenfügen (verbinden) der für die Papierherstellung verwendeten Bestanteile (Cellulosefasern, Altpapier, Kreide, Kaolin, getrocknete Blumen etc.). Die Zugabemenge ist abhängig von den Eigenschaften, die das Papier haben soll:Fixieren der Füllstoffe: Die Zugabemenge der Kartoffelstärke bezieht sich rechnerisch auf alle in der Pulpe enthaltenen Trockenstoffe inklusive der Cellulose- 0,3-05%Verbesserung der Papierqualität: Festigkeit, Klang, Abrieb- Radierfestigkeit- 1,0-2,5%Um optimale Papiereigenschaften zu erzielen, wird Kartoffelstärke in die Pulpe eingemischt- 1,3-3,0%Die Kartoffelstärke muss mindestens 30 Minuten in der Pulpe aufquellen und wird dann intensiv damit vermischt. Danach ist die Pulpe gebrauchsfertig.
Kreidepulver weiße Kreide 1000g
6,99 €*
Das weiße Kreidepulver (Calcium-Carbonat) verleiht selbst geschöpften Papier ein noch weißeres Aussehen. Das Kreidepulver wirkt auch als Säurepulver und verlängert dadurch die Haltbarkeit der selbstgeschöpften Papierbögen. Zusatzmenge: 3-4% der gesamtmenge an Cellulose und Zellstofffasern. technische Daten:Produktsubstanz: Calcium-CarbonatDichte: 2,7-2,8g/cm³Schüttdichte: 0,9-1,5mg/cm³ph-Wert: 7-9CLP-Einstufung: schadstofffrei- unterliegt nicht der GHS-Verordnung
Materialset zum Papierschöpfen
16,80 €*
Das Materialset zum Papierschöpfen enthält einen A5-Formrahmen aus Holz zum Papierschöpfen, 65 g Papierzellstoff, 4 Lappen, 5 g Lavendelmischung. Eine Anleitung befindet sich auf der Verpackung.
Papier-Schöpfsieb und Pressform A4
15,90 €*
Das Papierschöpfsieb besteht aus einem Holzrahmen und einem feinmaschigen, wasserdurchlässiger textilem Sieb. Das Set ist 2 Teilig (2 ineinanderpassende Rahmen). Mit diesem Papierschöpfwerkzeug können Papiere im Format A4 hergestellt werden.
Papierschöpf-Doppelrahmen 359x282mm DIN A4 2 teilig
49,75 €*
Mit gutem Werkzeug macht das Arbeiten Spaß und die Ergebnisse sind wunderschön. Der Papierschöpfrahmen ist aus imprägniertem Kiefernholz, diese Holzart nimmt von Natur aus wenig Wasser auf und macht den Schöpfrahmen dadurch noch widerstandsfähiger und langlebiger. Deshalb eignet sich der Schöpfrahmen besonders gut zum Schöpfen der Pulpe, wobei es wichtig ist, dass das Gitter in diesem Werkzeug lange hält und so befestigt ist, das evtl.. Materialbefestigungen durch den konstanten Wasserkontakt nicht rosten oder aufplatzen. Dieses Problem wurde bei diesem Rahmen durch zwei unterschiedliche Rahmenelemente gelöst. Der Spannsieb im Schöpfrahmen ist nicht mit metallischen Klammern befestigt sondern mit Klebstoff befestigt. Ergänzend gibt es einen zweiten Rahmen, den Basisrahmen, gefertigt und den Schöpfrahmen darin so eingebaut, dass kein Wasser an die Klebeverbindung und Siebfestigung kommt. Zusätzlich wurden beide Rahmen mit einer Epoxidharzschicht fest miteinander verspannt. Der dritte ist der Deckrahmen, der lose auf das Schöpfgitter aufgelegt wird und zur Abgrenzung der Schöpffläche dient. Dieses Schöpfrahmen-Konzept garantiert eine lange Lebens- und Gebrauchsdauer. Rahmenformat: aussen: 282x359mminnen: Papierformat DIN A4 210x295mmDer Schöpfrahmen wird mit einer ausführlichen Gebrauchsanleitung geliefert.
Papierschöpfrahmen f.Papierformat 25x16 cm natur
16,99 €*
Papierschöpfen ist ein wunderschönes Hobby für Groß und Klein. man kann wunderschöne Papiere selberschöpfen und Unikate schaffen. Der Papierschöpfrahmen ist aus stabilem Kiefernholz und besteht aus 2 Teilen. Der gebrauchsfertige Doppelrahmen ist mit einem Siebnetz bespannt und für ein Papierformat von 25x16cm geeignet. Du kannst aus altem Papier (z.B. Zeitungspapier, etc.) oder Zellstoffen wunderschönes neues selbst geschöpftes Paper gestalten. Du kannst auch die verschiedensten Naturmaterialien in dein selbstgeschöpftes Papier einarbeiten ( getrocknete Blätter, Blüten, samen, gepresste Blumen etc.).
Zellstoffplatten weis (Cellulosefasern) 200x210mm 25 Stück 1000g
15,90 €*
Die Packung Zellstoffplatten weiß enthält 25 Zellstoffplatten á 40g das ergibt eine Gesamtmenge von 1000g. Die Cellulosafasern wurden industriell geschnitten, gereinigt, gebleicht und zu stabilen Platten gepresst. Sie eignen sich optimal zur Papierherstellung. Sie sind einfach zu verarbeiten, die Zellstoffplatte in handliche Stücke reißen und mit Wasser vermengen. Diesen Brei mithilfe einer Küchenmaschine (Mixer) zerkleinern und einen ebenmäßigen Faserbrei erzeugen. Dadurch entsteht ein ein sehr feiner Faserbrei der sich gut mit lang- oder kurzhaarigen Cellulosefasern vermischen lässt und wirkungsvoll zu einer universellen verwendbaren Pulpe beiträgt. Es können diverse andere wichtige Zusatzstoffe beigemischt werden (z.B. Kasein, Kreidepulver, Farbstoff etc.). Der hellelfenbeinfarbige Farbton der Zellstoffplatten verändert sich nach dem Zerkleinern, sodass daraus ein weißer Cellulosebrei entsteht. der sich gut im Wasser auflöst und mit den anderen, darin befindlichen Zusatzmaterialien zu einer hervorragenden Pulpe verbindet. Daraus entstehen hellweisse, gleichmäßig schöne, zart strukturierte Papierbögen.