Gießtechniken mit Raysin 250 Black – Das neue schwarze Gießpulver von Rayher

Du hast es bestimmt schon probiert: Ein herkömmliches Gießpulver mit Acrylfarben, Pigmenten oder anderen Farbstoffen zu färben, um ein sattes Schwarz zu erhalten. Das Ergebnis war jedoch meist enttäuschend – anstelle eines tiefen Schwarz hast du eine graue, matte Masse erhalten, die alles andere als die gewünschte Intensität hatte. Aber das gehört jetzt der Vergangenheit an, denn Rayher hat mit dem neuen Raysin 250 Black die Lösung für alle, die wirklich tiefschwarze Gießstücke kreieren wollen!

Was macht Raysin 250 Black besonders?

Raysin 250 Black überzeugt durch eine tiefschwarze, ultramatte Oberfläche, die eine samtartige Optik und Haptik bietet. Dieses Gießpulver ist ideal für alle, die auf der Suche nach einem wirklich satten Schwarz sind, das sich nicht mit dem üblichen Grau abspeisen lässt. Ein weiteres Highlight ist die hohe Festigkeit von 250 N/mm², die es perfekt für große und sehr große Gießstücke macht. Das Pulver besteht aus natürlichem Calciumsulfat und einem starken schwarzen Pigment, das für die intensive Farbgebung sorgt. Anders als bei selbstgefärbten Gießmassen, erhältst du hier eine gleichmäßige, tiefschwarze Oberfläche, die nicht verblasst.

Gießen leicht gemacht: Anwendung von Raysin 250 Black

Das Gießen mit Raysin 250 Black ist denkbar einfach. Das Pulver wird im Mischverhältnis von 1 Teil Wasser zu 4 Teilen Gießpulver angerührt. Schon nach ca. 30-60 Minuten ist die Gießform entformbar und nach wenigen Tagen vollständig ausgehärtet. Besonders praktisch: Raysin ist lufthärtend, geruchlos und lebensmittelneutral – also perfekt für kreative Projekte im Innenbereich geeignet.
Ein besonderer Vorteil ist die vielseitige Verwendungsmöglichkeit. Ob du nun Kunststoff-, Latex-, Silikon- oder Kautschukformen verwenden möchtest, Raysin 250 Black lässt sich in nahezu jeder Form anwenden. Die optimale Fließeigenschaft sorgt dafür, dass die Masse gleichmäßig in die Form läuft und sich leicht entformen lässt.
Tipps für das perfekte Gießergebnis
Damit dein Gießprojekt optimal gelingt, hier ein paar praktische Tipps:
  • Vermeidung von Luftblasen: Um Luftblasen zu verhindern, kannst du nach dem Einfüllen der Gießmasse leicht an die Seiten der Form klopfen. So steigen eventuell eingeschlossene Luftblasen nach oben.
  • Mischtemperatur beachten: Pulver und Wasser sollten Raumtemperatur haben (ca. 18-25 °C), um eine gleichmäßige Verarbeitung zu gewährleisten.
  • Nachbearbeitung: Sollten an den Kanten der Gießlinge kleine Grate entstehen, kannst du diese leicht mit feinem Schleifpapier bearbeiten. Nach dem vollständigen Aushärten lässt sich der Schleifstaub ganz einfach mit einem feuchten Tuch entfernen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:

Obwohl Raysin 250 Black durch seine Festigkeit für große Gießstücke wie Kerzenhalter, Schalen, Platten oder Figuren prädestiniert ist, lässt sich das Gießpulver auch für filigrane Objekte verwenden. Die samtartige Optik der ultramatten Oberfläche verleiht jedem Deko-Objekt eine hochwertige und elegante Anmutung.

Ein besonderer Clou: Raysin 250 Black lässt sich wunderbar mit weißem Raysin kombinieren. So kannst du spannende Black & White Designs erschaffen – von modernen Reliefs bis hin zu zeitlosen Deko-Kacheln.

Kreatives Arbeiten mit Kindern

Auch für Kinder ist Raysin 250 Black eine tolle Möglichkeit, erste Gießprojekte umzusetzen. Die unkomplizierte Anwendung und die schnelle Entformbarkeit machen das Gießen zum kreativen Spaß für die ganze Familie.


Fazit: Black meets White – das Beste aus beiden Welten

Mit Raysin 250 Black kannst du endlich tiefschwarze Gießstücke mit einer ultramatten Oberfläche herstellen. Kein mühsames Einfärben mit Farbstoffen, keine grauen Kompromisse – dieses Gießpulver bietet dir eine gleichbleibend satte Farbe und hohe Festigkeit. Probiere es aus und kombiniere es mit Raysin 100 oder 200 Weiß für eindrucksvolle Black & White Kreationen.

Egal ob groß oder klein, ob schlicht oder detailreich – mit Raysin 250 Black kannst du deine Deko-Projekte auf ein neues Level heben!

Und wenn du doch kein schwarzes Gießpulver zur hand hast.. 

...kannst du das weiße Raysin mit Acrylfarben oder Allesfarben problemlos anmalen. Auch mit den Flüssigbronzen der Firma C.Kreul kannst du problemlos Highlights setzen.