Lily the Playful Kitty – Kostenlose Häkelanleitung mit Ricorumi-Garn

Bereit für ein neues Lieblingsprojekt? Mit „Lily the Playful Kitty“ aus dem Ricorumi CAL (Crochet Along) wird der Frühling auf ganz besondere Weise gehäkelt! Die verspielte kleine Katze mit ihren bunten Blumenfreunden versteckt sich fröhlich in einer gehäkelten Gießkanne und bringt sofort Farbe, Freude und Frühlingsgefühle in dein Zuhause. 
Diese kostenlose Häkelanleitung wurde liebevoll von @lemonyarncreations entworfen und ist perfekt für alle, die kleine, detailreiche Amigurumi-Projekte lieben – egal ob Anfängerin oder Häkelspezialistin.
Lily ist ein süßes Mini-Kätzchen (ca. 7 x 4 cm groß), das in einer farbenfrohen Gießkanne (ca. 6,5 x 14 cm) sitzt – umgeben von gehäkelten Frühlingsblumen. Die Kombination aus Amigurumi-Elementen und floraler Deko macht dieses Projekt zu einem Highlight auf jedem Regal oder als Geschenkidee für Tierliebhaber:innen und Gartenfans.

Materialliste

Das brauchst du für Lily und ihre Gießkanne

Verwendet wird das hochwertige Ricorumi dk Garn aus 100 % Baumwolle – ideal für kleine Amigurumis und bestens geeignet für detailreiche Arbeiten.

  • Ricorumi dk
  1. Creme (Farbe 002) – 25 g
  2. Bonbonrosa (Farbe 012) – 25 g
  3. Flieder (Farbe 017) – 25 g
  4. Türkis (Farbe 039) – 25 g
  5. Pastellgrün (Farbe 045) – 25 g
  6. Zum Besticken: Ricorumi Schwarz (Farbe 060) – Garnrest

  • Häkelnadel 3,0 mm
  • Sticknadel
  • Maschenmarkierer
  • Füllwatte

Tipp: All diese Materialien findest du bequem in unserem Online-Shop – auch in praktischen Ricorumi-Farbsets!

Häkeltechniken

Die Anleitung verwendet folgende Techniken:

  • Feste Maschen
  • Kettmaschen
  • Halbe Stäbchen
  • Stäbchen
  • Büschelmaschen (aus 5 Stäbchen)
  • Maschenprobe im Grundmuster: 28 Maschen x 30 Reihen = 10 x 10 cm

Kätzchen - Schwanz

Ricorumi Baumwollgarn creme

  • 1. Rd: In Creme 6 fe M in einen Fadenring häkeln.

In einer Spirale weiterhäkeln.

  • 2. – 8. Rd: Fe M häkeln.

Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.

Vorderbeine (2x häkeln)

Ricorumi Baumwollgarn creme

  • 1 Rd: In Creme 6 fe M in einen Fadenring häkeln.

In einer Spirale weiterhäkeln.

  • 2. – 3. Rd: Fe M häkeln.

Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.

Ohr 1

Ricorumi Baumwollgarn creme

  • 1. Rd: In Creme 4 fe M in einen Fadenring häkeln.

In einer Spirale weiterhäkeln = 4 M.

  • 2. Rd: Die 1. und 3. M verdoppeln, d.h. 2 fe M in die M der Vorrunde häkeln = 6 M.

Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.

Ohr 2 und Körper

Ricorumi Baumwollgarn beige

  • 1. – 2. Rd: Wie die 1. und 2. Rd von Ohr 1 häkeln.

Den Faden nicht abschneiden.

  • 3. Rd: 3 LM anschlagen, mit beiden Ohren mit der

Spitze nach unten, Ohr 1 mit einer fe M mit Ohr 2

verbinden, Maschenmarkierer setzen, 5 fe M um

  • Ohr 1, (2 fe M in jede LM) 3x, 6 fe M um Ohr 2,
  • 2 fe M in die andere Seite jeder der 3 LM = 24 M.

In einer Spirale weiterhäkeln.

  • 4. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
  • 5. – 11. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.

Wie folgt, die Beine mit dem Körper verbinden.

  • 12. Rd: 7 fe M, **das Bein mit dem Fuß nach unten flach an den Körper legen, so dass die M der letzten Rd des Körpers und der letzten Rd des Beins übereinander liegen, 3 fe M durch beide Teile**, 4 fe M, von ** bis ** mit dem zweiten Bein wdh, 13 fe M = 30 M.
  • 13. – 20. Rd: Fe M häkeln.

In der nächsten Runde wird der Schwanz mit dem Körper verbunden.

  • 21. Rd: 9 fe M, BM, 6 fe M, BM, 9 fe M, den Schwanz mit der Spitze nach unten flach an den Körper legen, so dass die M der letzten Rd des Körpers und der letzten Rd des Schwanzes übereinander liegen, 3 fe M durch beide Teile, 1 fe M = 30 M.
  • 22. Rd: Jede 4. und 5. M zus.abm. = 24 M.
  • 23. – 24. Rd: Jeweils 2 M zus.abm. = 6 M.

Den Faden großzügig abschneiden, durch die vorderen M-Glieder der letzten 6 M fädeln, festziehen und vernähen.

FertigstellungIn Schwarz und Bonbonrosa das Gesicht wie abgebildet aufsticken.

Blumen - Blüten (4x häkeln, 2x in Bonbonrosa und 2x in Flieder)

Ricorumi Baumwollgarn bonbonrosa, flieder

  • 1. Rd: In Creme 5 fe M in einen Fadenring häkeln.

In einer Spirale weiterhäkeln.

  • 2. Rd: Jede M verdoppeln = 10 M.
  • Zu Bonbonrosa/Flieder wechseln.
  • 3. Rd: 10 KM.
  • 4. Rd a: ((1 hStb, 1 Stb, 2 LM, 1 Stb, 1 hStb) alle in die nächste M, 1 KM) 5x in die vorderen M-Glieder = 25 M.
  • 4. Rd b: (1 KM, (1 hStb, 1 Stb, 2 LM, 1 Stb, 1 hStb) alle in die nächste M) 5x in die hinteren M-Glieder = 25 M.

1 KM in die nächste M.

Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.

Blumenblatt (8x häkeln, 2 für jeden Blumenstiel)

Ricorumi Baumwollgarn pastellgrün

In Pastellgrün 5 LM + 2 Wende-LM anschlagen.

In einer Spirale um beide Seiten der LM-Kette häkeln.

  • 1. Rd: 2 Stb, 1 hStb, 1 fe M, 1 KM, 1 LM, auf der anderen Seite der LM-Kette weiterhäkeln, 1 KM, 1 fe M, 1 hStb, 1 fe M, (1 fe M, 2 LM, 1 KM) alle in die nächste M = 11 M.

Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.

Blumenstiel (4x häkeln)

Ricorumi Baumwollgarn pastellgrün

  • 1. Rd: In Pastellgrün 5 fe M in einen Fadenring häkeln. In einer Spirale weiterhäkeln.
  • 2. – 16. Rd: Fe M häkeln.

In der nächsten Rd wird ein Blatt mit dem Stiel verbunden.

  • 17. Rd: 2 fe M, das Blatt mit der Spitze nach unten flach an den Stiel legen, so dass die M der letzten Rd des Stiels und der Unterkante des Blattes übereinander liegen, 2 fe M durch beide Teile (jeweils durch den 2-LM-Bogen und die nächste M), 1 fe M = 5 M.
  • 18. – 22 Rd: Fe M häkeln.

Nun ein weiteres Blatt verbinden.

  • 23. Rd: 1 fe M, das Blatt mit der Spitze nach unten flach an den Stiel legen, so dass die M der letzten Rd des Stiels und der Unterkante des Blattes übereinander liegen, 2 fe M durch beide Teile (jeweils durch den 2-LM-Bogen und die nächste M), 2 fe M = 5 M.
  • 24. – 26. Rd: Fe M häkeln.
  • 27. Rd: Jede M verdoppeln = 10 M.

Nun den Stiel mit der Blüte verbinden.

In der nächsten Rd durch die M der 27. Rd des Stiels und der 2. Rd der Blüte einstechen.

  • 28. Rd: Fe M häkeln.
  • 29. Rd: (2 LM, 1 KM) 10x = 10 M + 20 LM.

Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.

Gießkanne

Ricorumi Baumwollgarn türkis 

  • 1. Rd: In Türkis 6 fe M in einen Fadenring häkeln.

In einer Spirale weiterhäkeln.

  • 2. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
  • 3. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
  • 4. Rd: Die 2. und jede folgende 3. M verdoppeln = 24 M.
  • 5. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
  • 6. Rd: Die 3. und jede folgende 5. M verdoppeln = 36 M.
  • 7. Rd: Jede 6. M verdoppeln = 42 M.
  • 8. Rd: Die 4. und jede folgende 7. M verdoppeln = 48 M.
  • 9. Rd: Jede 8. M verdoppeln = 54 M.
  • 10. Rd: Die 5. und jede folgende 9. M verdoppeln = 60 M.
  • 11. Rd: Ohne Zun. fe M in die hinteren M-Glieder häkeln.
  • 12. – 15. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
  • 16. Rd: Die 10. und 11. und jede folgende 19. und 20. M zus. abm. = 57 M.
  • 17. – 19. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
  • 20. Rd: Jede 18. und 19. M zus. abm. = 54 M.
  • 21. – 23. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
  • 24. Rd: Die 9. und 10. und jede folgende 17. und 18. M zus. abm. = 51 M.
  • 25. – 27. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
  • 28. Rd: KM häkeln.

Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.

Boden

Ricorumi Baumwollgarn türkis 

In Türkis den Faden von oben mit dem vorderen M-Glied der 1. M der 10. Rd der Gießkanne verbinden.

  • 1. Rd: Fe M in die vorderen M-Glieder häkeln.

Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.

Tülle

Ricorumi Baumwollgarn türkis 

  • 1. Rd: In Türkis 6 fe M in einen Fadenring häkeln.

In einer Spirale weiterhäkeln.

Fortl. mit Füllwatte füllen.

  • 2. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
  • 3. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
  • 4. Rd: Ohne Zun. fe M in die hinteren M-Glieder häkeln.
  • 5. Rd: Die 3. und 4. und jede folgende 5. und 6. M zus. abm. = 15 M.
  • 6. Rd: Jede 4. und 5. M zus. abm. = 12 M.
  • 7. Rd: Die 2. und 3. und jede folgende 3. und 4. M zus. abm. = 9 M.
  • 8. Rd: KM häkeln.
  • 9. Rd: Fe M in die hinteren M-Glieder häkeln.
  • 10. – 13. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
  • 14. Rd: Fe M häkeln, dabei die 5. M verdoppeln = 10 M.
  • 15. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
  • 16. Rd: Fe M häkeln, dabei die 6. M verdoppeln = 11 M.
  • 17. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
  • 18. Rd: 2 KM, 2 fe M, 3 hStb, 2 fe M, 2 KM.

Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen

Griff

Ricorumi Baumwollgarn türkis 

  • 1. Rd: In Türkis 8 fe M in einen Fadenring häkeln.

In einer Spirale weiterhäkeln.

  • 2. – 20. Rd: Fe M häkeln.

1 KM in die nächste M.

Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.

Blumenappliqué

Ricorumi Baumwollgarn beige, bonbonrosa

  • 1. Rd: In Creme 5 fe M in einen Fadenring häkeln.

In einer Spirale weiterhäkeln.

Zu Bonbonrosa wechseln

  • 2. Rd: ((1 hStb, 2 Stb, 1 hStb, 1 KM) alle in die nächste M) 5x = 25 M.

Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.

Fertigstellung

...fast geschafft

Mit dem langen Endfaden die Tülle über der 15. – 18. Rd an die Gießkanne nähen.

Mit dem langen Endfaden den Griff an der gegenüberliegenden Seite an die Gießkanne nähen.

Mit dem langen Endfaden das Blumenappliqué vorne an die Gießkanne nähen.

In Pastellgrün wie abgebildet 2 Blätter und 1 Stiel unter das Blumenappliqué sticken.

Das Kätzchen und die Blumen in die Gießkanne setzen.

HinweisAlle Einzelteile müssen fest angenäht werden. Es können verschluckbare Kleinteile entstehen.

Warum du Lily the Playful Kitty unbedingt häkeln solltest?

Weil sie einfach zum Verlieben ist! Das kleine Kätzchen bringt mit ihrer frechen Art und den bunten Blümchen nicht nur Frühlingsstimmung in dein Zuhause – sie macht auch beim Häkeln richtig viel Spaß! Die Kombination aus Gießkanne, Blüten und Mini-Katze sorgt für Abwechslung, liebevolle Details und ein super süßes Ergebnis, das garantiert für ein Lächeln sorgt. 
Ob als Deko, Geschenk oder einfach zum Liebhaben – Lily the Playful Kitty ist ein Häkelprojekt, das das Herz wärmt. Und das Beste? Die Anleitung ist kostenlos!
Entdecke noch viele weitere niedliche Ricorumi Häkelanleitungen in unserem Blog und Onlineshop! Ob Schnecke, Raupe oder Hase – bei uns findest du jede Menge Inspiration für deine nächsten Amigurumi-Abenteuer!