Krepppapier-Blumenstrauß

Für eine große Vase – der nachhaltige DIY-Trend mit Wow-Effekt.

Krepppapierblumen sind mehr als nur ein Bastelprojekt – sie sind ein echter Interior-Trend, der Eleganz, Kreativität und Nachhaltigkeit vereint. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit einfachen Materialien und etwas Geduld einen beeindruckenden, zeitlosen Blumenstrauß aus Krepppapier gestalten kannst, der garantiert jedes Zuhause verschönert. Wir Zeigen dir verschiedene Blumen und auch wie du Blätter und naturgetreue Zweige basteln kannst. Zu jeder Blume und zu jedem Zweig gibt's es eine praktische Schritt für Schritt-Anleitung um diese ganz einfach nachbasteln zu können. 

Warum Krepppapierblumen der DIY-Trend des Jahres sind

Echte Blumen welken, brauchen Pflege und müssen regelmäßig ersetzt werden. Krepppapierblumen hingegen sind langlebig, individuell gestaltbar und immer perfekt in Form. Durch die naturnahe Optik, die sich durch Falten, Dehnen und Formen erzeugen lässt, wirken sie erstaunlich echt – und sind doch pflegeleicht.
  • Nachhaltig & wiederverwendbar
  • Perfekt für Allergiker
  • Immer passend zur Einrichtung
  • In deiner Lieblingsfarbe gestaltbar
  • Stylischer Deko-Trend für das ganze Jahr

Ein Krepppapierstrauß für eine große Vase ist mehr als Dekoration. Er ist ein nachhaltiges Statement, ein kreatives Projekt mit Wow-Effekt und ein echter Blickfang in jedem Raum. Mit unseren Anleitungen, Schablonen und Materialien gelingt dein eigenes Blumenhighlight im Handumdrehen!

Jetzt loslegen & deine eigene grüne Oase basteln!

XL-Blatt aus Krepppapier -

 das i-Tüpfelchen für deinen Blumenstrauß

Ein üppiger Blumenstrauß braucht neben wunderschönen Blüten auch das passende Grün. Für unseren XXL-Krepppapierstrauß gestalten wir deshalb große, ausdrucksstarke XL-Blätter – sie bringen Struktur, füllen optisch auf und lassen die Farben der Blüten noch besser zur Geltung kommen. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du diese beeindruckenden Blätter ganz einfach selbst basteln kannst.

Das brauchst du:

  • Grünes Krepppapier
  • Unsere kostenlose XL-Blatt-Schablone (PDF) (am Ende des Blogs zum Ausdrucken)
  • Schere
  • Kleber
  • Zwei dünne Blumendrähte
  • Lineal

So funktioniert’s:

  1. Blattform ausschneiden- Druck dir unsere XL-Blatt-Schablone aus und lege sie schräg zur Dehnrichtung auf dein grünes Krepppapier. Schneide beide Hälften des Blattes aus – dabei unbedingt die Richtung der Papierstruktur beachten.
  2. Draht fixieren- Drehe zwei dünne Blumendrähte leicht zusammen, um mehr Stabilität zu schaffen. Trage dann eine dünne Linie Kleber entlang der geraden Kante eines Blatthalbens auf und lege den Draht mittig hinein.
  3. Blatt zusammensetzen- Lege nun die zweite Blatthälfte mit 3–4 mm Überlappung darüber und fixiere alles mit Kleber. Achte darauf, dass der Draht vollständig verdeckt ist.
  4. Blatt formen- Nachdem der Kleber getrocknet ist, biege den Draht leicht in Form – so bekommt dein Blatt mehr Lebendigkeit. Für einen besonders natürlichen Look kannst du das Krepppapier zusätzlich leicht in Falten legen oder „rund drücken“, wie es bei echten Blättern der Fall ist.

Tipp: Das XL-Blatt eignet sich nicht nur für große Sträuße, sondern auch als Hintergrundelement für Türkränze, Deko-Arrangements oder Tischgestecke.

Kugel-Allium aus Krepppapier – der Hingucker im Blumenstrauß

Die kugelförmige Allium-Blume – auch bekannt als Zierlauch – ist mit ihrer einzigartigen Form und ihrer dichten Struktur ein absolutes Highlight in jedem Blumenarrangement. In unserer DIY-Variante aus Krepppapier bringt sie nicht nur Farbe, sondern auch Struktur in deinen selbstgemachten Strauß. Ob in frischem Hellgrün oder leuchtendem Gelb – diese auffällige Blume aus Papier wirkt modern, stylisch und überraschend realistisch.

Das brauchst du:

  • Krepppapier in der gewünschten Farbe
  • Styroporkugel (z. B. 5 cm Durchmesser)
  • Kreisschablone (für ca. 100 Kreise pro Blume - oder einen Kreisstanzer)
  • Kleber
  • Schere
  • Floristendraht
  • Acrylfarbe (z. B. grün)
  • Blätter-Schablone und grünes Krepppapier für das Blattwerk
  • 1 cm breiten Krepppapierstreifen zum Umwickeln des Stiels

So bastelst du deine Allium-Blume:

  1. Kreise vorbereiten- Schneide mit der mitgelieferten Schablone etwa 100 kleine Kreise aus Krepppapier aus – je nach Größe deiner Kugel. Die Kreise bilden später die kugelige Blütenstruktur.
  2. Stiel vorbereiten & Blatt ausschneiden- Schneide dir Blätter mit der Blätter-Schablone aus grünem Krepppapier aus. Zusätzlich brauchst du einen 1 cm breiten, 30 cm langen Streifen entgegen der Dehnrichtung, um später den Stiel zu umwickeln.
  3. Kugel grundieren- Tupfe etwas grüne Farbe auf die Styroporkugel – das sorgt für mehr Farbtiefe und verhindert, dass weiße Stellen durchscheinen.
  4. Blüte formen- Trage eine dünne Schicht Multi-Kleber auf einen Teil der Kugel auf. Knautsche die Krepppapierkreise leicht zusammen und stecke sie mit der Spitze einer Schere oder Pinzette in den Kleber. Arbeite dich dicht und gleichmäßig rund um die Kugel – so entsteht die typische Allium-Textur.
  5. Stiel & Blätter anbringen- Verwende den vorbereiteten Krepppapierstreifen, um den Drahtstiel zu umwickeln und am Kugelende zu fixieren. Die ausgestanzten Blätter befestigst du etwa 7–10 cm unterhalb der Kugel am Stiel. Achte darauf, dass sie leicht nach unten zeigen – so wirkt das Ergebnis natürlicher.

Tipp: Die Allium-Blume lässt sich wunderbar mit anderen DIY-Krepppapierblumen wie Hortensien oder Anthurien kombinieren. Durch ihre kugelige Form bringt sie Volumen und Modernität in deinen Strauß und ist besonders in größeren Vasen ein echter Eyecatcher.

Hoya-Kletterranken aus Krepppapier

Du möchtest deinem selbstgemachten Krepppapier-Blumenstrauß mehr Lebendigkeit und Tiefe verleihen? Dann sind die verspielten Hoya-Kletterranken mit lockigen Blättern genau das Richtige! Diese grünen Ranken schlängeln sich dekorativ zwischen den Blüten und bringen eine organische, natürliche Dynamik in jedes Arrangement.

Diese Papierpflanze ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern lässt sich auch wunderbar in großen Vasen oder Wandkränzen verarbeiten. Sie verleiht deinem Werk Volumen, Bewegung und einen Hauch wilder Natürlichkeit.

So wird die Hoya-Ranke gemacht:

  1. Kreise vorbereiten-Schneide mit einer runden Schablone kleine Kreise aus grünem Krepppapier aus. Für eine Kugel mit 1,5 cm Durchmesser brauchst du etwa 10 Kreise, für größere ca. 15. Du kannst sie natürlich auch variieren, um unterschiedliche Größen zu kombinieren – so wirkt die Ranke später besonders realistisch.
  2. Draht vorbereiten- Verdrille zwei dünne Blumendrähte zu einem langen Stück. Fädle mehrere Styroporkugeln in unterschiedlichen Größen auf den Draht – von klein bis groß – und befestige sie mit etwas Kleber. Diese Kugeln bilden die Basis der Blätter-Ranke.
  3. Farbe auftragen- Bemale die Styroporkugeln mit grüner Hobbyfarbe und lasse sie gut trocknen. Die Farbe verstärkt den satten Grünton und lässt eventuelle Lücken weniger auffallen.
  4. Blätter kleben- Jetzt wird’s spannend: Knittere die ausgeschnittenen Krepppapierkreise leicht und stecke sie mit einer Schere rund um die Kugeln in den Kleber. Je dichter du arbeitest, desto lebendiger sieht das Ergebnis aus! Die lockige Struktur entsteht durch das Zusammenfalten der Kreise – so ahmst du das typische Erscheinungsbild von Hoya-Blättern perfekt nach.

Die Hoya-Ranke aus Krepppapier ist die perfekte Ergänzung zu kräftigen Blüten wie Allium oder Hortensien. Ihre lockige Form bricht bewusst das Bild glatter Blätter auf und bringt Bewegung und Leichtigkeit ins Gesamtbild. Ob als Randabschluss oder zentraler Blickfang – diese Ranke macht deinen Blumenstrauß lebendig und modern.

Tipp: Gestalte Ranken in verschiedenen Längen und Farben. So erzielst du noch mehr Natürlichkeit und kannst deine Blüten perfekt in Szene setzen.

Krepppapierblume mit Fransenoptik – zart, filigran und modern

Ein echter Geheimtipp im floralen DIY-Design ist die gepresste Blume mit Fransenblättern. Diese besondere Krepppapierblume besticht durch ihre feine, beinahe zerbrechlich wirkende Struktur und bringt Leichtigkeit sowie Frische in deinen selbstgemachten Strauß. Die Kombination aus schlichten weißen Blüten und zartgrüner Akzentuierung wirkt natürlich, elegant und trotzdem absolut trendbewusst.

So gelingt dir die filigrane Fransenblume aus Krepppapier:

  1. Fransenblätter vorbereitenSchneide mit einer passenden Schablone acht Fransenblätter aus weißem Krepppapier aus. Die Form erinnert an schlichte Rechtecke mit eingeschnittenen Spitzen – das sorgt später für die typische fransige Optik.
  2. Grüne Blätter zuschneiden- Aus grünem Krepppapier schneidest du mithilfe einer Vorlage drei kleinere und zwei größere Blätter aus. Sie verleihen der Blume Halt und Natürlichkeit.
  3. Farbe auftragen- Tauche einen Schwamm leicht in Stempelfarbe (z. B. Mintgrün) und betupfe vorsichtig vier der weißen Blütenblätter an der Spitze. So entsteht ein sanfter Farbverlauf mit natürlicher Wirkung – wie zarte Lichtreflexe auf echten Blüten.
  4. Blüten formen- Knicke die Blütenblätter am unteren Rand leicht zusammen und klebe sie nacheinander rund um einen dickeren Blumendraht. Die eingefärbten Blätter bilden die innere Schicht – die weißen Blätter ohne Farbe kommen ganz nach außen.
  5. Zusammenbau & Feinschliff- Klebe zuerst die drei kleinen grünen Blätter direkt unterhalb der Blüte auf den Stiel. Die beiden größeren Blätter platzierst du paarweise etwa 9 cm unterhalb. Damit wird die Proportion der Pflanze ausgeglichen und die Fransenblume wirkt im Gesamtbild des Straußes wunderbar harmonisch.

Die Fransenblume bringt filigrane Struktur in dein Arrangement und sorgt für einen charmanten Vintage-Touch. In Kombination mit satten Farben oder zwischen anderen Papierblumen entfaltet sie ihre volle Wirkung und schafft luftige Highlights.

Tipp: Variiere die Farbe der Fransen oder nutze sie doppellagig für eine noch plastischere Optik. Auch als einzelne Blumen im Mini-Väschen oder als Geschenkverzierung machen sie eine tolle Figur.

Zart & extravagant – die Trompetenkanne aus Krepppapier

Die Trompetenkanne, auch bekannt als „Trumpet Pitcher“, ist ein außergewöhnliches Highlight im selbstgemachten Blumenstrauß aus Krepppapier. Ihre elegante, schlanke Form erinnert an exotische Blütenformen wie Calla oder fleischfressende Pflanzen – ein echter Blickfang, der deinem Arrangement einen modernen und kunstvollen Touch verleiht.

Besonders in Kombination mit rundlichen Blüten wie Allium oder Hortensien sorgt die Trompetenkanne für Abwechslung in der Formensprache und bringt eine gewisse grafische Klarheit in den Strauß.

So gestaltest du deine Trompetenkanne aus Krepppapier

  1. Schablonen vorbereiten- Schneide die Blütenteile aus weißem Krepppapier anhand der Vorlage zu. Achte dabei auf die Dehnrichtung, damit die Form später schön flexibel bleibt. Auch die drei kleinen Blätter aus grünem Krepppapier werden jetzt vorbereitet.
  2. Farbe hinzufügen- Mit etwas grüner Stempelfarbe und einem Schwämmchen tönst du den unteren Teil der weißen Kreppfläche leicht ein. So entsteht ein sanfter Farbverlauf, der der Blume mehr Tiefe verleiht.
  3. Kleben & Rollen- Trage eine dünne Klebelinie an einer der langen Kanten auf und rolle das Papier straff um den Finger. Klebe es mit etwa 2 mm Überlappung fest. So entsteht das charakteristische Röhrchen.
  4. Stiel einsetzen- Klebe den Boden des Röhrchens auf ein Stück dicken Blumendraht und stülpe das Krepppapier leicht um, sodass das „Rohr“ sauber abgeschlossen ist.
  5. Blätter hinzufügen- Die drei kleinen Blätter aus grünem Krepppapier werden rund um den unteren Ansatz der Trompetenblume geklebt, um den Übergang zum Stiel zu kaschieren.
  6. Formvollendung- Die offene Oberseite der Trompetenkanne wird mit einer kleinen Lasche geformt, die dekorativ übersteht. Biege und dehne das Krepppapier an dieser Stelle leicht, um eine natürliche Rundung zu erzeugen.

Diese Blume ist ein echtes Design-Element. Ihre klare, lineare Form verleiht deinem DIY-Strauß eine edle Note und bringt Ruhe in opulente Farb- und Formkombinationen.

Ob in zarten Pastelltönen oder leuchtenden Kontrasten – die Trompetenkanne ist wandelbar und vielseitig einsetzbar. Und das Beste: Sie bleibt ewig schön, ganz ohne Wasser oder Pflege.

Grasklingen aus Krepppapier für deinen Blumenstrauß

Ein üppiger Krepppapierstrauß lebt nicht nur von großen Blüten – es sind oft die kleinen, filigranen Elemente, die ihn besonders realistisch und harmonisch wirken lassen. Genau dafür sorgen die Grasklingen, die zwischen den Blüten für Leichtigkeit, Bewegung und eine natürlich wirkende Streuung sorgen.

Diese schmalen, langen Blätter aus grünem Krepppapier sind das i-Tüpfelchen in deinem Strauß – sie erinnern an zartes Ziergras oder langes Blätterwerk aus echten Blumenarrangements und bringen Dynamik sowie Eleganz ins Gesamtbild.

So gestaltest du die Grasklingen:

  1. Zuschneiden- Schneide mit der Schablone lange, schmale Blätter aus grünem Krepppapier aus. Je nach gewünschtem Effekt kannst du 1 bis 5 Blätter pro Stiel verwenden.
  2. Aufkleben- Befestige die Blätter mit Bastelkleber an einem Stück dickem Blumendraht. Achte darauf, dass die Blattbasis gut haftet.
  3. Formen- Jetzt kommt die Magie: Biege und dehne das Krepppapier vorsichtig, sodass eine natürliche, leicht geschwungene Form entsteht. So wirken die Grasklingen lebendig – fast wie frisch gepflückt.

Sie sorgen für Bewegung und Leichtigkeit zwischen den dominanteren Blütenformen. Ideal, um Lücken elegant zu füllen oder Übergänge weicher zu gestalten.

Naturzweig mit Kreppblättern

Der große Krepppapierstrauß erhält mit diesem Naturzweig eine besonders realistische und charmante Note. Die zarten, detailreichen Blätter verleihen dem Strauß Leichtigkeit und Bewegung – als würde ein frischer Frühlingszweig im Wind rascheln.

So gestaltest du den Naturzweig:

  1. Schneide mit der Schablone ausreichend Blätter aus grünem Krepppapier aus. Jedes Blatt besteht aus zwei Hälften. Für einen Zweig werden ca. 36 Einzelblätter benötigt.
  2. Trage eine dünne Linie Kleber entlang der Kante einer Blatthälfte auf.
  3. Lege die zweite Hälfte mit 2–3 mm Überlappung auf und achte darauf, dass die Dehnrichtung schräg zur Mitte liegt. So erhält das Blatt später eine schöne Form.
  4. Sobald der Kleber getrocknet ist, biege die Blätter leicht nach außen, um sie natürlicher wirken zu lassen.
  5. Befestige die fertigen Blätter gleichmäßig mit Heißkleber oder Bastelkleber entlang eines echten Zweigs – ca. 6 Blätter pro Astbereich.

Tipp: Verwende einen Ast mit vielen kleinen Verzweigungen (ca. 70–80 cm lang), damit der Zweig üppig wirkt. Der Mix aus echtem Holz und Krepppapier bringt eine tolle Struktur in dein Arrangement.

Hortensie aus Krepppapier

Die Hortensie ist ein echter Klassiker unter den Blumen und ein Symbol für Schönheit, Dankbarkeit und Fülle. In der Welt des Krepppapier-Blumenstraußes bringt sie mit ihren üppigen Blütenköpfen eine sanfte Eleganz und traumhafte Leichtigkeit. Ihre kugelartige Form macht sie zum perfekten Gegenstück zu filigranen Elementen wie Gräsern, langen Blättern oder grafischen Trompetenformen.

Diese DIY-Krepppapierhortensie eignet sich ideal für große Blumenarrangements und verleiht deinem Strauß Struktur, Volumen und Romantik – ganz ohne zu dominieren.

So gestaltest du deine Hortensie aus Krepppapier

  1. Blüten vorbereiten- Schneide mithilfe der Schablone rund 100 Blütenblätter aus weißem Krepppapier aus. Für ein zartes Farbspiel kannst du die Blätter mit grüner Hobbyfarbe färben – über Nacht eingeweicht entstehen besonders sanfte Mint- und Pastelltöne. Achte beim Zuschneiden auf die Dehnrichtung des Krepppapiers.
  2. Blätter formen- Drücke jedes Blütenblatt vorsichtig in der Mitte zusammen und forme es leicht, indem du es zwischen Daumen und Finger drehst. So entsteht die charakteristische natürliche Krümmung der Hortensienblätter.
  3. Blüte zusammensetzen- Klebe immer zwei bis drei Blätter versetzt auf ein Stück dicken Blumendraht. Wiederhole den Vorgang für ca. 20 einzelne Blütenstiele. Die versetzte Anordnung sorgt später für eine schöne, volle Kugelform.
  4. Zusammenfügen- Drehe die vorbereiteten Stiele zu einer großen Kugel zusammen und klebe sie auf einen dicken, stabilen Hauptdraht. So entsteht die typische Form der Hortensie. Verwende einen Krepppapierstreifen (1 × 30 cm), um den unteren Ansatz sauber abzudecken.
  5. Blattwerk ergänzen-Für ein naturgetreues Finish schneidest du passende Blätter aus farbigem Krepppapier zu. Klebe sie rund um die Basis der Blüte und sorge so für eine harmonische Einbindung in den restlichen Strauß.

Die Hortensie ist das Herzstück jeder opulenten Blumenkomposition. Ihre kugelige, dichte Form wirkt elegant und ruhig, während die zarten Blätter für Bewegung sorgen. Besonders in größeren Vasen füllt sie das Volumen stilvoll aus und strahlt eine sanfte Natürlichkeit aus.

Sie lässt sich wunderbar mit Allium, Trompetenblumen oder gepressten Kreppblüten kombinieren und bildet mit ihren zahlreichen Blättern einen spannenden Kontrast zu geradlinigen Formen und zarten Akzenten.

Klassisches Grün – große Blätter für deinen Krepppapier-Blumenstrauß

Was wäre ein Blumenstrauß ohne sattes Blattgrün? Die großen Blätter aus Krepppapier sind das perfekte Gegengewicht zu den detailreichen Blüten und bringen Struktur, Tiefe und Natürlichkeit in dein Arrangement. Sie rahmen den Strauß optisch ein und lassen einzelne Blumen noch besser zur Geltung kommen.

Die Herstellung ist unkompliziert, aber effektvoll – ideal also für DIY-Fans, die ihren Strauß abrunden möchten.

So bastelst du die großen Krepppapier-Blätter:

  1. Zuschneiden- Schneide die Blatthälften mithilfe der Schablone aus grünem Krepppapier aus. Achte darauf, die Vorlage leicht schräg zur Dehnrichtung zu platzieren – so erhält das fertige Blatt später die nötige Flexibilität und Spannung.
  2. Draht einarbeiten- Trage eine dünne Linie Kleber auf den Rand einer Blatthälfte auf und lege einen Stück Blumendraht genau in die Mitte.
  3. Zusammensetzen- Lege die zweite Blatthälfte mit etwa 2–3 mm Überlappung auf die erste und drücke die Ränder leicht an, sodass der Draht vollständig umschlossen ist. So bekommt das Blatt Stabilität und ist formbar.
  4. Form geben- Ist der Kleber getrocknet, kannst du das Blatt leicht in Form biegen – z. B. mit einer natürlichen Krümmung oder einer sanften Wölbung für einen realistischen Look.

Diese grünen Akzente sorgen für eine harmonische Gesamtkomposition. Sie geben dem Strauß Fülle, ohne zu beschweren, und lassen sich wunderbar mit allen Blütenformen kombinieren – von fluffigen Hortensien bis hin zu markanten Alliumkugeln oder zarten Fransenblüten. Besonders bei größeren Vasen sind sie unverzichtbar für ein ausgewogenes Verhältnis von Blüte und Grün.

Die große Blattform ist ein echter Klassiker, der jedem Arrangement einen natürlichen Touch verleiht – und dank Krepppapier hält sie für immer.

Tipp: Für mehr Tiefe im Strauß kannst du die Blätter auch in verschiedenen Grüntönen anfertigen oder mit Stempelfarbe leicht schattieren.

Exotischer Hingucker – Anthurium aus Krepppapier für deinen DIY-Blumenstrauß

Die Anthurium – auch Flamingoblume genannt – ist eine exotische Schönheit, die durch ihre markante Herzform und kräftige Farbwirkung besticht. In der Welt der Krepppapierblumen bringt sie ein modernes, fast tropisches Flair in deinen Blumenstrauß und sorgt für einen eleganten, leicht extravaganten Kontrast zu klassischen Blütenformen.
Ideal für große Vasen, verleiht sie dem Arrangement Ausdrucksstärke, Struktur und eine besondere botanische Note. Mit ein wenig Geschick kannst du diese faszinierende Blume ganz einfach selbst gestalten.

So bastelst du dein Anthurium aus Krepppapier – Schritt für Schritt

  1. Vorbereiten und Zuschneiden- Schneide die Blütenform und die Blätter mit Hilfe der Schablonen aus grünem und weißem Krepppapier. Achte darauf, die Dehnrichtung korrekt auszurichten, damit die Form später schön natürlich fällt.
  2. Stiel vorbereiten- Trage eine dünne Linie Kleber entlang der geraden Kante des Blattes auf und lege ⅕ eines dünnen Blumendrahts in den Kleber ein.
  3. Formen- Dehne und rolle das Krepppapier leicht, um eine spitze, elegante Form zu erhalten. Die weiße, röhrenförmige Mitte der Blume wird zuerst locker gerollt und vorbereitet, bevor sie am Stiel befestigt wird.
  4. Zusammenfügen- Füge die einzelnen Elemente zusammen: Zuerst die weiße Mitte auf dem Draht befestigen, dann das grüne, herzförmige Blatt anbringen. Achte darauf, das Papier straff zu rollen und mit etwas Kleber zu fixieren.
  5. Farbe hinzufügen (optional)- Für einen lebendigeren Effekt kannst du mit einem grünen Stempelkissen oder Farbauftrag ein zartes Farbspiel auf die Blütenmitte setzen.
  6. Blätter anbringen & Stiel verlängern- Die Blätter werden mit Blumendraht am Stiel befestigt und mit schmalen Krepppapierstreifen kaschiert. So entsteht ein sauberer Übergang. Die Blätter können leicht gebogen werden, um der Blume mehr Tiefe zu verleihen.
  7. Finish & Feinschliff- Zum Schluss wird der gesamte Stiel mit einem 1 cm breiten Kreppstreifen sauber umwickelt. Achte darauf, die Enden ordentlich zu verkleben und gegebenenfalls noch einmal in Form zu bringen.
Statement-Piece: Die markante Form bringt Spannung und Struktur in jedes Arrangement. Wandelbar & modern: Ob in klassischem Grün-Weiß oder in kräftigen Farben – das Anthurium passt sich jedem Stil an. Gerade in Kombination mit weichen Blütenformen wie Hortensien, Allium oder Fransenblumen ist das Anthurium ein stilvoller Gegenpol, der jedem Arrangement mehr Charakter und Dimension verleiht.
Tipp: Variiere die Blattgröße oder füge mehrere Anthurien in verschiedenen Höhen ein – so bekommt dein Strauß ein besonders harmonisches Gesamtbild.

Krepppapier selber färben – die perfekte Basis für deinen DIY-Blumenstrauß

Wenn du deinen Krepppapierblumenstrauß wirklich individuell gestalten willst, führt kein Weg an selbst gefärbtem Papier vorbei. Mit Plus Color Hobbyfarbe kannst du ganz einfach weißes Krepppapier in zarten Minttönen, leuchtendem Grün oder anderen Wunschfarben einfärben – perfekt abgestimmt auf deine Wohn- oder Dekoideen.
Das Färben ist einfach, kreativ und eröffnet dir unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für detailreiche und stimmige Papierblumen. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie es funktioniert!
Anleitung: Krepppapier färben 
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Farbwasser anrühren- Gib ½ Liter Wasser in eine Schüssel und rühre etwa ½ Teelöffel Plus Color Hobbyfarbe gut ein.
  2. Gut durchmischen- Rühre gründlich um, auch am Boden, damit sich keine Farbpigmente absetzen.
  3. Papier zuschneiden- Schneide das weiße Krepppapier in Streifen von ca. 8 x 30 cm – gegen die Dehnrichtung, damit die Farbe gleichmäßiger aufgenommen wird.
  4. Eintauchen und verlaufend färben- Tauche eine Papierkante ins Farbbad. Die Farbe zieht langsam hoch und sorgt für einen natürlichen Verlauf. Für einen sanften Ombre-Effekt einfach nur zur Hälfte eintauchen und dann wenden.
  5. Komplett durchfärben (optional)- Wenn du ein intensives Ergebnis willst, kannst du das gesamte Papier in die Schüssel legen und 1–8 Stunden einweichen – je länger, desto kräftiger die Farbe. Über Nacht ergibt sich meist ein hellgrüner Farbton.
  6. Wasser ausdrücken- Nimm das Papier vorsichtig aus der Farbe, drücke das überschüssige Wasser sanft heraus – nicht wringen!
  7. Trocknen lassen- Breite die Streifen auf einem saugfähigen Geschirrtuch aus und lass sie vollständig trocknen.
Selbst gefärbtes Krepppapier ist die ideale Wahl, wenn du deinem DIY-Blumenstrauß eine persönliche Note verleihen möchtest. Es ermöglicht dir, individuelle Farbtöne zu gestalten, die perfekt auf dein Projekt abgestimmt sind. Besonders für realistische Blumen bieten sich sanfte Farbverläufe an, die durch das Färben per Hand ganz natürlich wirken. Zudem hast du bei selbst eingefärbtem Krepppapier deutlich mehr Kontrolle über die Gestaltung – ideal für moderne Pastelltrends oder botanisch inspirierte Farbwelten. So kannst du für jede Blume im Strauß genau den richtigen Grünton oder eine passende Nuance wählen, sei es für zarte Hortensien, leuchtende Allium-Kugeln oder kunstvoll gedrehte Hoya-Blätter. Denn die Wirkung deines Straußes beginnt bereits beim richtigen Papier.
Tipp: Kombiniere unterschiedliche Einweichzeiten und Tauchtechniken für spannende Farbvariationen – ganz ohne zusätzliches Material!

Häufige Fragen (FAQ) – beantwortet:

Krepppapier Blumen basteln

Wie lange dauert es, den Strauß zu basteln?

  • Je nach Erfahrung ca. 6–10 Stunden, aufgeteilt auf mehrere Bastelrunden.

Kann ich nur einzelne Blumen daraus machen?

  • Ja, jede Blume lässt sich auch einzeln oder in kleinen Gestecken verwenden.

Welche Farben eignen sich für moderne Dekos?

  • Zarte Grüntöne, Creme, Blush, Senfgelb oder Lavendel sind aktuell besonders angesagt.

Wie bewahre ich den Strauß am besten auf?

  • Vor direkter Sonne und Feuchtigkeit geschützt bleibt er jahrelang schön.

Kann ich fertige Sets kaufen?

  • Ja, bei uns gibt es DIY-Sets inkl. Papier, Farben, Schablonen und Anleitung.

Schablone für Blumen und Blätter

Damit du direkt loslegen kannst, stellen wir dir alle Schablonen für unseren Krepppapier-Blumenstrauß kostenlos als Download zur Verfügung. Die Vorlagen beinhalten alle Blütenblätter, Blätter und Details, die du für die verschiedenen Blumenarten brauchst – von Allium bis Anthurium. Einfach herunterladen, in Originalgröße auf A4 ausdrucken und schon kannst du die Formen ausschneiden und losbasteln. Achte beim Drucken darauf, dass dein Drucker die Seite nicht skaliert, damit die Größenverhältnisse exakt mit den Anleitungen übereinstimmen. Viel Freude beim kreativen Umsetzen!

Damit du sofort loslegen kannst, haben wir dir alle Materialien, die du für deinen eigenen Krepppapier-Blumenstrauß brauchst, übersichtlich zusammengestellt. Vom passenden Krepppapier über Blumendraht, Kleber und Farbe bis hin zu Werkzeugen wie Scheren und Schwämmchen – hier findest du alles, was du brauchst, um wunderschöne, langlebige Blumen selbst zu gestalten. Egal, ob du die zarten Blütenblätter färben möchtest oder die detailreichen Blätter formen willst – mit den richtigen Produkten aus unserem Sortiment wird dein DIY-Projekt zum vollen Erfolg.

Alle Artikel kannst du ganz bequem in unserem Onlineshop entdecken und direkt bestellen. So hast du alles zur Hand, um deinen eigenen, einzigartigen Blumenstrauß aus Krepppapier zu kreieren!
Maxi Kreativ Set Krepppapier Blumenstrauß grün
Creativity in a Box – Dein Komplettset für einen XXL-Krepppapier-BlumenstraußGestalte deinen eigenen imposanten Blumenstrauß aus Krepppapier – mit unserem Krepppapierblumen-Set "Creativity in a Box". Das Set enthält alle Materialien, die du brauchst, um bis zu 30 kunstvolle Blüten und Blätter in natürlichen Grüntönen und zartem Weiß selbst zu basteln – perfekt für große Vasen, stilvolle Raumdeko oder kreative Geschenke.Inhalt des Bastelsets:Krepppapier in Weiß und GrünBlumendraht (Stiel- und Blütenstärke)Styroporkugeln für kugelige Blüten wie AlliumStempelfarbe in Grün für realistische FarbverläufeSchwämmchen zum Auftupfen von FarbeffektenPlus Color Hobbyfarbe zum Einfärben des KrepppapiersBastelkleber in ProfiqualitätZugeschnittene Schablonen für alle enthaltenen Blumen und BlätterAlles, was du zusätzlich brauchst, ist ein natürlicher Zweig – zum Beispiel ein Kirsch- oder Haselzweig – zum Fixieren der Blätter und zum finalen Arrangieren.Für welche Projekte ist das Set ideal? Dieses DIY-Set ist speziell für Einsteiger und Fortgeschrittene im Bereich Papierblumen konzipiert, die auf der Suche nach einem kreativen Bastelprojekt mit Wow-Effekt sind. Du kannst damit:Einen ausdrucksstarken, dekorativen Blumenstrauß für große Vasen kreierenNachhaltige Blumendeko für Zuhause, Events oder Schaufenster gestaltenEinen trendigen Blickfang im Wohnbereich schaffen – allergikerfreundlich, pflegeleicht und langlebigRealistische Kreppblumen mit organischen Formen und Farbverläufen nachbildenOnline-Anleitungen & Inspiration inklusiveDu bist unsicher, wie man die einzelnen Blumen bastelt? Kein Problem!In unserem Blog findest du zu jeder Blume aus dem Set eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung – inklusive Bildern, Tipps zum Färben und Formen sowie Tricks zur realistischen Gestaltung. Ob Hortensie, Allium, Hoya-Ranke oder Trompetenblüte – wir zeigen dir, wie’s geht!Kreppblumen liegen voll im Trend – sie verbinden künstlerisches Gestalten mit Nachhaltigkeit. Selbst gefärbtes Krepppapier ermöglicht es dir, jede Farbe individuell abzustimmen und sanfte Verläufe zu gestalten. So entstehen botanisch inspirierte Blüten, die echten Blumen in nichts nachstehen.
42,99 €*
Zum Detail
Krepppapier Set Naturtöne 25x60cm Kreppanteil: 180% 105 g Natur 8Blatt / 1 Packung
Krepppapier Set 25x60 cm | 180 % Kreppanteil | Perfekt für Krepppapierblumen & BastelprojekteMit diesem hochwertigen Krepppapier-Set lassen sich wunderschöne Krepppapierblumen, kunstvolle Dekorationen und kreative DIY-Projekte gestalten. Dank des 180 % Kreppanteils ist das Papier besonders dehnbar und formstabil – ideal für die Herstellung von realistisch aussehenden Papierblumen und Blättern.Eigenschaften des Krepppapier-Sets:8 Farben pro Set – harmonische Farbkombinationen für vielseitige DesignsGröße: 25 x 60 cm je Blatt180 % Kreppanteil – maximale Dehnbarkeit ohne Reißen105 g/m² – ideal für feine Details und stabile FormenFormbeständig & strapazierfähig – bleibt nach dem Modellieren in FormPerfekt für Papierblumen, Dekorationen, Geschenkverpackungen & Bastelprojekte Kreative Anwendungen:Gestalten Sie realistische Blumensträuße aus Krepppapier, die niemals welkenBasteln Sie kunstvolle Blätter, Girlanden & WanddekorationenIdeal für Geschenkverpackungen oder als kreative Ergänzung für ScrapbookingTipp: Verwenden Sie Multikleber für feine Arbeiten oder eine Klebepistole mit niedriger Temperatur, um größere Elemente zu fixieren, ohne das Papier zu beschädigen.Egal ob für Blumenbouquets, Hochzeitsdekorationen oder saisonale DIY-Projekte – dieses Krepppapier-Set ist ein Muss für Bastelbegeisterte, Floristen und DIY-Liebhaber! 
7,90 €*
Zum Detail
Krepppapier 3 Blätter 25x60cm Kreppanteil: 180% 105 g
Du bist auf der Suche nach einem vielseitigen Material für Deine Bastelprojekte? Dann ist das Krepppapier-Set mit 3 Blättern in der Größe 25 x 60 cm genau das Richtige für Dich! Das Papier hat einen Kreppanteil von 180%, was es besonders flexibel macht und sich leicht dehnen und formen lässt, ohne zu zerreissen. Die Oberfläche des Papiers ist schön geknittert und verleiht Deinen Bastelprojekten eine natürliche Optik. Das Papier hat eine Dicke von 105 g, was es robust genug macht, um lange zu halten, aber dennoch leicht genug ist, um es einfach zu handhaben. Das Krepppapier eignet sich perfekt zum Basteln von Krepppapierblumen in verschiedenen Farben und Größen. Es ist die ideale Wahl für alle, die ihre Kreativität ausleben möchten. Ob als Dekoration oder als Geschenkverpackung – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Dieses Krepppapier-Set ist in verschiedenen Farben erhältlich, so dass Du immer das passende Papier für Dein nächstes Bastelprojekt findest. Probiere es aus und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die Dir dieses vielseitige Material bietet!
4,50 €*
Zum Detail
Krepppapier-Set Herbst 25x60 cm
Dieses Krepppapier-Set eignet sich mit den enthaltenen Farben perfekt für den Herbst. Das Papier ist sehr vielfältig einzusetzen. Es lässt sich dehnen, falten und modellieren - Papierblumen oder Blätter sehen somit besonders schön aus.  Den Blumen kann man noch einen eleganten Hauch verleihen, indem man mit Glitter auf dem Papier arbeitet. 8 Farben25x60 cmvielfältig einzusetzenkleine Inspiration auf der Rückseite des Sets
7,90 €*
Zum Detail
Flora-Kreppband 13mm breit 27,5m 1 Rolle
Flora-Kreppband – Vielseitiges Hilfsmittel für Floristik und BastelprojekteDas elastische Flora-Kreppband ist ein unverzichtbares Accessoire für Floristik- und Bastelarbeiten. Mit einer Breite von 13 mm eignet es sich ideal zum Umwickeln, Fixieren und Zusammenbinden von Blumenstielen, Drahtkonstruktionen oder Gestecken. Es sorgt nicht nur für ein ordentliches und professionelles Erscheinungsbild, sondern bietet auch zusätzlichen Halt und Stabilität.Ob für das Gestalten von Blumensträußen, die Fixierung von Drahtstielen oder nostalgische Biedermeiersträuße – dieses vielseitige Kreppband darf in keiner Bastelkiste fehlen. Perfekt für Hobby-Floristen, Bastelliebhaber und kreative DIY-Projekte.
3,30 €*
Zum Detail
Bastelkrepp hellgrün 250x50cm Krepppapier Krepp-Papier Bastel-Krepp
Das Bastelkrepp hat eine wunderschöne intensive Färbung (ist nicht Farbecht- Färbt bei Kontakt mit Wasser ab). Das Krepppapier zeichnet sich durch seine besondere Elastizität und Flexibilität aus (60% Dehnung). Die Grammatur des Papiers beträgt 32g/m². Das Papier eignet sich hervorragen für die verschiedensten Zwecke wie Verpackungen, Bastelarbeiten, Girlanden, zu jedem Anlass kann mit diesem Papier etwas Tolles gestaltet werden. Ein Muss für Schulen, Kindergärten und für die Freizeit. Mit Découpage-Kleber können Kreppstücke an Glasvasen dauerhaft angeklebt werden. Auch Eier können mit diesem Papier gefärbt werden. Krepppapier in fetzen reißen, in Wasser tauchen, auf ausgeblasenen Eiern festkleben (nur mit Hilfe von Wasser), trocknen lassen und dann die Papierfetzen wieder entfernen. Fertig ist das bunt gefärbte Ei und ist bereit zum Aufhängen. 
1,50 €*
Zum Detail
Bastelkleber, 40g weißer Bastelkleber Bastelleim
Der weiße Bastelkleber ist auf Wasserbasis und lösungsmittelfrei. Er klebt vielseitig (Holz, Papier, Filz, Styropor, Pappe, Textilien, Leder, Kork, Schaumstoff etc.). Dieder Bastelkleber ist der ideale Kleber für Kinderbasteleien, da er weitgehend ungiftig ist. Er trocknet transparent auf. Der Kleber kann mit Wasser verdünnt werden und kann auch zur Slime-Herstellung verwendet werden.
1,50 €*
Zum Detail
Krepppapier-Set Bunt 25x60 cm
Krepppapier mit einem Kreppanteil von 180% eignet sich perfekt für die Herstellung von Papierblumen, da es leicht gedehnt und geformt werden kann, ohne zu zerreißen. Das Papier hat eine schöne Knitter-Oberfläche, die es auch nach dem Formen und Bearbeiten nicht verliert.Das Papier kann mit verschiedenen Techniken gedehnt, modelliert und gefaltet werden. Eine kleine Inspiration findet ihr auf der Rückseite des Sets. 8 Farben25x60 cmInspiration auf der Rückseite des Sets
7,90 €*
Zum Detail
Krepppapier-Set Pastell 25x60 cm
Krepppapier mit einem Kreppanteil von 180% eignet sich perfekt für die Herstellung von Papierblumen,da es leicht gedehnt und geformt werden kann, ohne zu zerreißen. Das Papier hat eine schöne Knitter-Oberfläche, die es auch nach dem Formen und Bearbeiten nicht verliertEs gibt verschiedenste Techniken um das Papier zu dehnen, formen und modellieren. Eine kleine Inspiration befindet sich auf der Rückseite des Sets.8 Farben25x60 cmInspiration auf der Rückseite der Verpackungvielfältige Einsetzmöglichkeiten
7,90 €*
Zum Detail
Mini Kreativ Set Krepppapier Pfingstrose Kreppanteil: 180% 105 g
Krepppapier Pfingstrose - Mini Kreativ Set - Gestalte deine eigenen Blüten! Mit diesem praktischen Mini Kreativ Set kannst du ganz einfach deine eigenen Krepppapier-Pfingstrosen kreieren! Das Set enthält alle Materialien, die du benötigst und eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung. Inhalt: Krepppapier (180% Kreppanteil, 105 g) Blumenstiele Kleber So einfach geht's: Scanne den QR-Code auf der Verpackung, um die detaillierte Anleitung online anzusehen. Folge den einfachen Schritten und gestalte deine eigene, wunderschöne Krepppapier-Pfingstrose.Selbermachen macht doch viel mehr Spaß, oder? Und Kreppblumen herzustellen ist gar nicht so schwer! Mit unserem Mini-Set kannst du ganz einfach wunderschöne Blüten kreieren, die du in eine Vase stellst oder als Geschenk für deine Liebsten verschenkst.
5,90 €*
Zum Detail
Krepppapier Set Pink-Lila 25x60cm Kreppanteil: 180% 105 g Natur 8Blatt / 1 Packung
Krepppapier Set 25x60 cm | 180 % Kreppanteil | Perfekt für Krepppapierblumen & BastelprojekteMit diesem hochwertigen Krepppapier-Set lassen sich wunderschöne Krepppapierblumen, kunstvolle Dekorationen und kreative DIY-Projekte gestalten. Dank des 180 % Kreppanteils ist das Papier besonders dehnbar und formstabil – ideal für die Herstellung von realistisch aussehenden Papierblumen und Blättern.Eigenschaften des Krepppapier-Sets:8 Farben pro Set – harmonische Farbkombinationen für vielseitige DesignsGröße: 25 x 60 cm je Blatt180 % Kreppanteil – maximale Dehnbarkeit ohne Reißen105 g/m² – ideal für feine Details und stabile FormenFormbeständig & strapazierfähig – bleibt nach dem Modellieren in FormPerfekt für Papierblumen, Dekorationen, Geschenkverpackungen & Bastelprojekte Kreative Anwendungen:Gestalten Sie realistische Blumensträuße aus Krepppapier, die niemals welkenBasteln Sie kunstvolle Blätter, Girlanden & WanddekorationenIdeal für Geschenkverpackungen oder als kreative Ergänzung für ScrapbookingTipp: Verwenden Sie Multikleber für feine Arbeiten oder eine Klebepistole mit niedriger Temperatur, um größere Elemente zu fixieren, ohne das Papier zu beschädigen.Egal ob für Blumenbouquets, Hochzeitsdekorationen oder saisonale DIY-Projekte – dieses Krepppapier-Set ist ein Muss für Bastelbegeisterte, Floristen und DIY-Liebhaber! 
7,90 €*
Zum Detail
Klebesticks große Klebepistole, 9 Stück, 10mm x 20cm Klebestifte Heißkleber Heißklebepatronen Heissklebesticks Schmelzkleber
Die transparenten Klebesticks haben eine Verarbeitungstemperatur von 170°C-190°C. Der Schmelzkleber wird zum Basteln, Reparieren, Abdichten und Fixieren verwendet. Der Heißkleber eignet sich für die Bearbeitung von Holz, Papier, Karton, Kunststoffe, Keramik, Glas, Leder, Textilien, Gewebe und Metall. Der Kleber hat eine besonders kurze Aushärtungszeit (8-12 Sekunden) und schmilzt in der Klebepistole schnell. Die Klebesticks ziehen keine Fäden. 
4,50 €*
Zum Detail
Papierdraht 1,8mm 1m 10 Stück
Papierdraht ist ein äußerst vielseitiges Bastelmaterial und eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Bastelprojekten. Die Papierdrahtstärke von 1,8 mm und Länge von 1 m ist in praktischen 10er-Packungen erhältlich und bietet eine tolle Auswahl an Farben, darunter grün, braun, schwarz und weiß. Dieser Papierdraht ist sehr einfach zu handhaben und kann mit einem einfachen Seitenschneider geschnitten werden. Sie können ihn in verschiedene Formen biegen und wickeln, um tolle Bastelprojekte wie Schmuck, Papierblumen, Körbe, Geschenkanhänger und vieles mehr zu erstellen.Die verschiedenen Farben des Papierdrahts bieten dir viel Spielraum für deine Kreativität und passen gut zu anderen Bastelmaterialien. Mit diesem Papierdraht hast du eine tolle Möglichkeit, einzigartige und persönliche Kunstwerke zu schaffen. Wenn du also gerne bastelst und etwas Neues ausprobieren möchtest, solltest du dir den Papierdraht auf jeden Fall einmal näher anschauen.
6,90 €*
Zum Detail