Basteln für den St. Patrick´s Day:
Leprechaun-Zylinder:
Überall-Grün, soweit das Auge reicht. Auch wir machen beim jährlichen Greening mit und haben lustige St. Patrick´s Day-Leprechaun Hüte gebastelt.
Der Leprechaun ist ein kleiner in grün gekleideter Kobold mit roten Haaren. Er ist teil der irischen Mythologie und gehört zu den Naturgeistern. Dieser wird oft in Verbindung mit dem verborgenen Gold am Ende des Regenbogens gebracht. Der Geschichte zu Folge bekommt derjenige der das Feenwesen fängt, auch seinen Topf voll Gold.
Der Leprechaun ist der Schuhmacher den Feen und wird deshalb oftmals nur als Schuh dargestellt.
Material-Liste für den St. Patrick´s Day Zylinder:
- Bastelhölzer in den Größen 150x20mm für den Zylinder und 110x11 für die Fixierung auf der Rückseite
- Allesfarbe-Acrylfarbe in Grün: wir haben in Docrafts Artiste All Pupose Acrylic Paint verwendet in der Farbe Christmas Green ( du kannst hier aber kreativ werden und dir den Grün-Ton aussuchen der dir am besten gefällt oder der für dich am "irischten" ist.
- Werkzeug: einen Pinsel für die Farbe, Heißkleber zum zusammenfügen der Bastelhölzer (natürlich kannst du auch wenn du mit Kindern bastelst Bastelkleber oder Holzleim verwenden, dann ist bloß darauf zu achten dass dieser eine längere Trocknungszeit als der Heißkleber hat und man mit dem weiterarbeiten ein wenig warten muss.
- Satinband für die Schleife am Zylinder in schwarz- 4cm breit. Hier kannst du aber auch ein schwarzes Papier nehmen wenn dir das lieber ist.
- Für die Schnalle haben wir einen Glitterkarton in gold und schwarzen Moosgummi verwendet.
Anleitung:
Der erste Schritt ist das Zusammenfügen der großen Bastelhölzer. Dazu nimmst du von den Bastelhölzern der Größe 150x20mm 6 Stück und legst sie parallel zueinander. Anschließend nimmst du ein Bastelholz in der Größe 110x11mm und klebst es diagonal über alle 6 Bastelhölzer. Somit hast du den Grundkörper des Leprechaun-Zylinders schon mal fertig. Der nächste Schritt ist an der Vorderseite ein weiteres Bastelholz am unteren Ende aufzukleben. Dann ist dein Zylinder fertig und wir können uns an die Gestaltung machen.
Hier kannst du ganz nach deinem Geschmack die Farbe wählen welche dir gefällt. Du kannst die Farbe pur auftragen dann ist sie komplett deckend oder du kannst sie ein wenig mit Wasser vermischen und sie lasierend auftragen, hier bleibt die Holzstruktur sichtbar. Am besten sind zwei oder drei Anstriche mit den Farbe dass du dein optimales Ergebnis hast. Die Farbe trocknet in Minuten und du kannst gleich weiterbasteln.
Zum Schluss ist noch die Verzierung des Zylinders zu gestalten. Zu diesem Zweck haben wir mit einem 4cm breiten Satinband um den Hut gewickelt und aus Glitterkarton und Moosgummi eine Schnalle gefertigt.
Den goldenen Glitterkarton schneidest du quadratisch zu (ca. 4x4cm) und den schwarzen Moosgummi auch nur ein wenig kleiner (ca. 3x3cm). Dann klebst du den Glitterkarton mittig auf die Satinschleife und den Zylinder. In diesen klebst du wiederum mittig das schwarze Moosgummiquadrat. Und Schwupps ist dein Leprechaun-Zylinder fertig.
Leprechaum-Zylinder DIY
Welches Material benötigst du:
- Bastelhölzer: Für den Großen Leprechaum Kobold benötigst du Bastelhölzer in den Größen 200x25mm und 150x20mm; für den kleinen Kobold benötigst du Bastelhölzer in den Größen 110x11mm und 66x10mm
- Acrylfarbe-Allesfarbe: Auch hier haben wir uns wieder für die Artiste Docraft Acrylic Paint all Purpose in Christmas Green entschieden
- Orangen Plüsch für den Bart und die Augenbrauen
- Wackelaugen 25mm (großer Kobold), 14mm (kleiner Kobold)
- Glitterkarton gold, Papier schwarz oder Schleife in schwarz (in 2cm für den Großen und 0,5cm für den kleinen)
- Rohholz-Halbkugel in 30mm und 15mm für die Nase des Kobolds
- Heißkleber, Holzleim oder Bastelkleber
Anleitung:
Der erste Schritt ist gleich wie beim Zylinder, das parallele Hinlegen von den großen Bastelhölzer und das diagonale Fixieren an der Rückseite. Der nächste Schritt ist das quer Kleben eines kleinen Bastelholz in der höhe des Zylinders. Wenn das Kleben erledigt ist kann der Leprechaum-Hut bemalt werden. Kurz warten bis die Farbe getrocknet ist und anschließend können dem kleinen Wicht auch schon die Wackelaugen aufgeklebt werden. Am besten platzierst du diese mittig, damit dein Kobold einen niedlichen Blick hat. Die Nase, eine Rohholz-Halbkugel, klebst du zwischen die Augen.
Dann wird es haarig. Du schneidest aus dem orangen Plüsch den Bart und die Augenbrauen aus. Ein kleiner Tipp lege einfach das Plüschfleckchen auf den Kobold und schneide den Stoff nach Gefühl. Vergiss bitte nicht dem Kobold auch seitlich haare zu geben. für die Augenbrauen schneidest du kleine Rechtecke aus dem Plüsch und klebst sie gerade über die Augen. Achtung wenn die Plüsch-Rechtecke zu sehr nach innen neigen, bekommt dein Kobold einen bösen Blick.
Jetzt sind wir schon auf der Zielgeraden des St. Patrick´s Day DIYs. Die letzten Schritte sind das Dekorieren des Zylinders. Du kannst dafür Papier, Stoff oder Bänder verwenden. Wir haben uns für eine 2cm breite Schleife entschieden. Auf dieser haben wir wieder eine goldene Schnalle aus Karton und schwarzem Moosgummi platziert.
Du kannst auch deinen eigenen kleinen St. Patrick´s Gnom gestalten. Wir haben uns für eine pastellige Version des grünen Feiertags entschieden. Doch sind wir gewissen Traditionen des Feiertags treu geblieben wie dem Shamrock. Das ist das dreiblättrige Kleeblatt und das inoffizielle National-Symbol Irlands. Dieses Symbol eignet sich perfekt für Bastelarbeiten für den St. Patrick´s Day. Du kennst es aus jeglichen Materialien wie Papier, Bastelfilz, wolle und mehr anfertigen.
Diese Bastelideen sind nur der Anfang! Es gibt so viele kreative Möglichkeiten, um den St. Patrick's Day zu feiern. Nutze deine Fantasie und bringe deine Kreativität zum Ausdruck. Viel Spaß beim Basteln und einen glücklichen St. Patrick's Day!