Rosen häkeln – Einfache DIY-Anleitung mit der Gründl Cotton Quick Wolle

Willkommen zu unserem liebevollen Häkeltutorial! Heute zeigen wir dir, wie du wunderschöne gehäkelte Rosen anfertigen kannst. Diese zeitlosen Blumen sind das perfekte DIY-Projekt für Valentinstag, Hochzeiten, Geschenke oder einfach als romantische Dekoration. Und das Beste? Sie sind ganz einfach zu häkeln und mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitungsvideo gelingt es garantiert! 
Wir haben dazu ein ausführliches Video-Tutorial erstellt, das dich bei jedem Schritt begleitet.

Materialliste – Was du zum Rosenhäkeln brauchst

Damit deine gehäkelten Rosen besonders schön & haltbar werden, empfehlen wir dir die Gründl Cotton Quick Wolle, auch die Elisa Apollo Wolle eignet sich optimal. Dieses hochwertige Baumwollgarn sorgt für eine weiche, aber dennoch stabile Struktur der Blütenblätter und ist in vielen wunderschönen Farben erhältlich.
Benötigtes Material:
  • Gründl Cotton Quick Wolle (z. B. in Rot oder Rosa – du kannst aber jede Farbe wählen!)
  • Häkelnadel der Stärke 3,0 mm
  • Schere & Stopfnadel zum Vernähen der Fäden
Tipp: Falls du eine andere Wolle verwendest, achte darauf, die Nadelstärke entsprechend anzupassen. Mit dünnerem Garn werden die Rosen filigraner, mit dickerem Garn voluminöser. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So häkelst du deine Rose

Die Luftmaschenkette als Basis
Wir starten mit einer Luftmaschenkette mit 46 Maschen. Diese bildet die Grundlage für die Blütenblätter.
So geht’s: Mache eine Anfangsschlinge und ziehe den Faden mit der Häkelnadel durch. Wiederhole diesen Vorgang, bis du 46 Luftmaschen gehäkelt hast.
Achte darauf, dass die Luftmaschen nicht zu fest werden, damit du in der nächsten Reihe leicht einstechen kannst.

Erste Reihe – Stäbchen mit Lücken häkeln

In dieser Reihe legen wir die Struktur für die späteren Blütenblätter an.
Anleitung:
  • In die 4. Masche ab der Nadel häkeln wir ein ganzes Stäbchen.
  • Danach 1 Luftmasche häkeln, 1 Masche überspringen und in die nächste wieder ein Stäbchen häkeln.
  • Dieses Muster wiederholen: 1 Stäbchen – 1 Luftmasche – 1 Masche überspringen – 1 Stäbchen …
  • Am Ende der Reihe 3 Wendeluftmaschen häkeln und das Häkelstück wenden.
Tipp: Diese lockere Struktur sorgt später für eine schöne Spiralform.


Zweite Reihe – Das Muschelmuster für Volumen

Jetzt kommt das typische Rosenmuster!
In jede Lücke zwischen den Stäbchen häkeln wir:
  • 2 ganze Stäbchen
  • 2 Luftmaschen
  • 2 ganze Stäbchen
Diesen Schritt wiederholst du bis zum Ende der Reihe.
Am Ende eine Wendeluftmasche häkeln und das Häkelstück erneut wenden. Dein Häkelstück beginnt sich jetzt leicht zu drehen – das ist genau richtig!

Dritte Reihe – Die Blütenblätter formen

Jetzt werden die einzelnen Rosenblätter sichtbar! 
In die Zwischenräume der Stäbchengruppen der Vorreihe häkeln wir jeweils:
  • 8 ganze Stäbchen in eine Lücke
  • In die nächste Lücke 1 feste Masche
  • Dann wieder 8 Stäbchen in die nächste Lücke
Diese Schritte wiederholen, bis du am Ende der Reihe angekommen bist.
Mit einer Luftmasche sichern & Faden abschneiden.
Jetzt kannst du schon erkennen, wie sich die Blütenblätter sanft aufrollen!

Rose zusammenrollen & fixieren
Jetzt geben wir der Rose ihre endgültige Form! 
  • Beginne dort, wo Anfangs- und Endfaden sind.
  • Rolle das Häkelstück spiralförmig auf, um die typische Rosenform zu erhalten.
  • Mit einer Stopfnadel oder Häkelgarn fixierst du die Rose, indem du durch die mittleren Schichten nähst.
Je lockerer du die Rose wickelst, desto offener wirkt sie – eine festere Wicklung ergibt eine kompakte Blüte.
 Fertig! Nun kannst du kreativ werden – ob als Haarschmuck, Tischdeko oder Geschenk, deine Rose ist ein echtes Unikat!