Osterlamm häkeln: DIY-Schäfchen für das Osterfest + Videoanleitung
Herzlich willkommen zu unserem kreativen Oster-Special! In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du ein zuckersüßes Schäfchen häkeln kannst – perfekt als Osterdekoration, Geschenk oder zum Selberfreuen. Du findest hier nicht nur eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern auch unser passendes YouTube-Video, in dem wir dir jeden Arbeitsschritt ganz genau zeigen.
Ob du Häkelanfängerin bist oder schon Erfahrung hast: Mit unserer Anleitung gelingt dir das Osterlamm garantiert!
Materialliste
Damit du direkt loslegen kannst, findest du hier die benötigten Materialien im Überblick:
- Gründl Wolle in Wollweiß
- Elisa Apollo Garn in beige
- Häkelnadel Stärke 3,5 mm
- 25 mm Holzköpfchen (handbemalt)
- 8 mm Holzkugeln für Beine & Arme
- Füllwatte
- Wollnadel & Schere
Videoanleitung: Schritt für Schritt zum perfekten Osterlamm
In unserem YouTube-Video führen wir dich durch alle Arbeitsschritte. Gerade bei feiner Wolle kann es schwierig sein, Details zu erkennen – daher zeigen wir dir viele Szenen mit der Beigen mit Ricorumi Wolle, sodass du auch alles gut sehen kannst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So wird dein Osterlamm gehäkelt
1. Der Körper
Der Körper besteht aus einer Kugel, die in Spiralrunden gehäkelt wird.
Spiralrunden häkeln:
- Rd: 6 fM in einen Fadenring
- Rd: Jede M verdoppeln (12 M)
- Rd: 1 fM, 2 fM in die nächste M (18 M)
- Rd: 1 fM, 1fm, 2 fM in die nächste M (24 M)
- 5.-7. Rd: Ohne Zu- oder Abnahme häkeln (je nach Wunsch 3 oder 4 Runden) Wenn du 3 Runden häkelst bekommst du einen runden Ball und wenn du 4 Reihen häkelst wird es leicht eiförmig. Das passiert da wir immer ins innere Maschenglied häkeln und so unser Objekt leicht größer wird als wenn wir in die ganze Masche häkeln würden.
Hinweis: Immer nur ins innere Maschenglied häkeln → erzeugt eine feine Linie für das Schafsfell später benötigen.
Abnahmen:
- Abnahmerunde: 2 fM, 2 zusammenhäkeln (18 M)
- Abnahmerunde: 1 fM, 2 zusammenhäkeln (12 M)
- Jetzt mit Füllwatte ausstopfen.
- Abnahmerunde: Jede 2 M zusammenhäkeln (6 M), Faden abschneiden, durchziehen und verschließen.
2. Das Schafsfell
Hier kommt die feine Linie ins Spiel, die durch das Häkeln ins innere Maschenglied entstanden ist.
So geht's:
- Neuen Faden einziehen.
- 3-4 Luftmaschen, 1 M auslassen, 1 fM in die nächste M
- Diesen Vorgang Runde für Runde bis zur Körperöffnung wiederholen.
Fell-Tipp: Variiere die Anzahl der Luftmaschen (3-5) für eine lebendigere, lockige Struktur.
3. Die Mütze für das Köpfchen
Wir starten mit der gleichen Technik wie bei der Kugel:
- Fadenring erstellen und 6 feste Maschen hineinhäkeln. FR+ 6fM
- In der nächsten Runde häkeln wir in das innere Maschenglied und verdoppeln jede Masche – das heißt, in jede Masche kommen 2 feste Maschen. Am Ende haben wir 12 Maschen - Jede M verdoppeln (12 M)
- In der dritten Runde verdoppeln wir jede zweite Masche - 1 fM, 2 fM in die nächste M (18 M)
- Jetzt häkeln wir 3 Runden ohne Zu- oder Abnahmen – so bekommt die Mütze ihre Form.
- Am Ende die Runde mit einer Kettmasche schließen.
Das Grundgerüst der Mütze ist damit fertig! Doch damit sie kuscheliger und verspielter aussieht, häkeln wir noch eine süße Verzierung.
Die fluffige Kante häkeln
Wir schneiden den Faden nicht ab, sondern häkeln direkt weiter:
- 3 bis 4 Luftmaschen häkeln - 3-4 Luftmaschen, 1 fM in die nächste M
- In die nächste Masche eine feste Masche setzen.
- Wieder 3 bis 4 Luftmaschen häkeln, eine feste Masche in die nächste Masche setzen.
- Diesen Schritt für die ganze Runde wiederholen, bis wir am Ende der Mütze angekommen sind.
Die Mütze bekommt so eine leicht verspielte und flauschige Struktur, die das Lamm noch süßer aussehen lässt!
4. Die Ohren
Pro Ohr:
- 4 Luftmaschen häkeln
- In die dritte Luftmasche von der Nadel aus einstechen und eine feste Masche häkeln - 1 fM in 1. M von der Nadel aus
- In die nächste Masche ebenfalls eine feste Masche häkeln
- In die letzte Masche eine Kettmasche setzen
- Noch eine Luftmasche häkeln und den Faden durchziehen
Beide Ohren an der Innenseite der Mütze annähen
5. Beine & Arme
So funktioniert's:
- 25 Luftmaschen häkeln
- Holzkugel an beiden Enden anbringen
- 2x für Beine, 2x für Arme
6. Zusammensetzen
Final Steps:
- Faden doppelt nehmen, durch Körper ziehen
- Beine in die Schlaufe legen und sichern
- Holzköpfchen auffädeln
- Mütze aufsetzen und fixieren
- Arme einfädeln
Osterdeko zum Verlieben
Dein selbst gehäkeltes Osterlamm ist ein absoluter Blickfang auf jedem Frühlingstisch oder Osterkorb. Dank der klaren Anleitung, Video-Unterstützung und detaillierten Schritte ist es auch für Häkelanfängerinnen gut geeignet.
Teile dein fertiges Schaf gerne mit uns auf Social Media – wir freuen uns, deine Werke zu sehen!