

Bunte Häkelclowns für die Faschingszeit – Ein kreatives DIY-Projekt
Materialien für deinen Häkelclown
- Baumwollgarn in verschiedenen Farben (z. B. für den Kragen, den Körper und die Mütze)
- Häkelnadel passend zur Garnstärke (meist 2,5 - 3,5 mm)
- Holzkugel mit Gesicht oder unbemalt
- Füllwatte
- Nadel und Schere
- Optional: Stifte oder Farbe für das Gesicht
Die Anleitung
Die Kugel:
Schritt 1: Der Maschenring
- Wir starten mit einem Maschenring. In diesen häkeln wir 6 feste Maschen.
- Ziehe den Ring fest zusammen und schließe ihn mit einer Kettmasche.
Schritt 2: Die Zunahmen
- Runde 2: Jede Masche wird verdoppelt – das heißt, in jede feste Masche häkeln wir 2 feste Maschen. Am Ende haben wir 12 Maschen.
- Runde 3: Jede zweite Masche wird verdoppelt. Das bedeutet: 1 feste Masche, dann eine Verdopplung. Das wiederholen wir die ganze Runde, bis wir 18 Maschen haben.
- Runde 4: Jede dritte Masche wird verdoppelt. Also: 2 feste Maschen, dann eine Verdopplung. So kommen wir auf 24 Maschen.
Schritt 3: Die feste Form
Schritt 4: Die Abnahme
- Runde 9: Jede dritte Masche abnehmen. Das bedeutet: 2 feste Maschen häkeln, dann die 3. und 4. Masche zusammen abmaschen.
- Runde 10: Jede zweite Masche abnehmen – also 1 feste Masche, dann 2 zusammenhäkeln.

Schritt 5: Die Kugel füllen
Schritt 6: Die Kugel schließen
Der Kragen:
Folge einfach den einzelnen Schritten, und schon bald hältst du deinen fertigen Kragen in den Händen!
Schritt 1: Der Anfang – Fadenring erstellen
- Wir beginnen mit einem Fadenring (auch „Magic Ring“ genannt).
- In diesen Ring häkeln wir nun 6 feste Maschen.
Tipp: Falls du noch nie mit einem Fadenring gearbeitet hast, kannst du stattdessen auch mit einer Luftmaschenkette von 3-4 Maschen beginnen und diese mit einer Kettmasche zu einem Ring schließen.
Schritt 2: Den Ring schließen
- Ziehe am Anfangsfaden, um den Ring fest zusammenzuziehen.
- Jetzt hast du eine kleine, geschlossene Runde mit 6 festen Maschen.
Schritt 3: Den Kragen häkeln
Nun beginnen wir, den Kragen auszuarbeiten. Dafür häkeln wir in jede feste Masche des Rings eine Kombination aus:
- 1 halbes Stäbchen
- 5 ganze Stäbchen
- 1 halbes Stäbchen
Erklärung: Jede feste Masche aus Runde 1 wird zur Grundlage für einen kleinen, fächerförmigen Abschnitt des Kragens. Die Stäbchen erzeugen die typische, leicht gewellte Form des Kragens.
Wichtig: Wiederhole dieses Muster für alle 6 festen Maschen des Rings.

Schritt 4: Fertigstellen
Die Mütze:
Eine kleine Mütze für den Clown häkeln-Die Mütze für deinen gehäkelten Clown ist kinderleicht zu machen und im Handumdrehen fertig. Sie gibt dem kleinen Freund den perfekten Look und kann in verschiedenen Farben individuell gestaltet werden. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du die Mütze häkelst – ideal für Anfänger und schnell umsetzbar!
Schritt 1: Der Fadenring
- Wie bei vielen Häkelprojekten starten wir auch hier mit einem Fadenring.
- Lege den Fadenring an.
- Häkle 6 feste Maschen in den Ring.
- Ziehe den Anfangsfaden fest, sodass sich der Ring schließt.
Tipp: Falls du noch nie mit einem Fadenring gearbeitet hast, kannst du alternativ eine Kette aus 3-4 Luftmaschen häkeln und sie mit einer Kettmasche zu einem kleinen Kreis verbinden.
Schritt 2: Maschen verdoppeln
- Damit die Mütze an Größe gewinnt, verdoppeln wir nun die Maschenanzahl.
- In jede feste Masche aus der Vorrunde häkelst du 2 feste Maschen.
- Am Ende dieser Runde hast du 12 feste Maschen.
- Schon jetzt nimmt die Mütze langsam ihre Form an!
Schritt 3: Letzte Zunahmen
Nun häkeln wir die letzte Runde, um die Mütze abzuschließen:
- Häkle eine feste Masche in die erste Masche.
- In die nächste Masche häkelst du 2 feste Maschen.
- Wiederhole dieses Muster (1 feste Masche, 2 feste Maschen) bis zum Ende der Runde.
Damit ist deine kleine Mütze fertig! Wenn du möchtest, kannst du sie noch mit einem Kontrastfarbigen Rand oder einer kleinen Kettmaschenreihe verzieren.
Diese einfache Häkelmütze passt perfekt auf deinen gehäkelten Clown und kann mit wenigen Handgriffen an jede Figur angepasst werden. Viel Spaß beim Häkeln!


Der letzte Schritt: Die gehäkelten Clowns zusammenfügen
- Zuerst die gehäkelte Kugel (der Körper),
- dann der Kragen,
- anschließend das Holzköpfchen,
- zum Schluss die Mütze.
Befestigen und Kleben:
Die Aufhängung:
Dekorieren nach Lust und Laune:
Wir hoffen, dass du beim Häkeln dieser fröhlichen Clowns genauso viel Freude hattest wie wir! Es ist immer wieder schön zu sehen, wie aus ein paar Maschen und etwas Kreativität einzigartige kleine Kunstwerke entstehen.

