Vogelscheuche aus Eislutscher-Stäbchen:
Ein niedliches Hebst-DIY für Groß und Klein, aber auch für Schulen eine gute Herbstbastel-Idee.
Für die freundliche Vogelscheuche benötigt man:
- Eislutscherstäbchen- Bastelhölzer
- Bast
- Allesfarbe: Orange (es können natürlich auch andere Farben verwendet werden, hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!)
- Posca Stifte um das Gesicht zu malen und ein wenig rote Kreide für die süßen roten Apfelbäckchen
Drachen aus Bastelhölzern-XL:
Die herbstlichen Drachen aus Bastelhölzern sind der Renner für jede Schulbastelarbeit im Herbst. Für Kinder und Erwachsene ein Spaß.
Die Bastelhölzer sind mit lasierender Allesfarbe bemalt, jedoch kann auch Wasserfarbe dafür verwendet werden. Die Holzstäbchen werden parallel verschoben positioniert und mit 2 Hölzern auf der Rückseite quer zusammengeklebt (Heißkleber oder Leim). Dann ist das Drachen-Grundgerüst auch schon fertig und bereit zum dekorieren.
Das Gesicht ist mit Posca-Stiften aufgemalt. Es können auch Deco Painter (Acryl-Stifte), Filzstifte, Buntstifte oder Lackstifte verwendet werden.
Die Maschen können mit jeglichen Bändern gestaltet werden, ein wenig Naturbast fürs Volumen und einen Knopf zum verzieren. Und FERTIG das niedliche HERBST-DIY.
Kürbisse häkeln:
Kürbisse sind das Sinnbild des Herbstes und dekorieren das zu Hause traumhaft. Aus Wolle wirken die Kürbisse gemütlich und flauschig. Hier ist das MOTOO basteln für Gemütlichkeit.
Wir haben die Kürbisse aus der Rico Essential Mega Wool mit einer Häkelnadel in der Stärke 6 gehäkelt. Zum Füllen der Häkelkürbisse haben wir eine Füllwatte verwendet. Die Stiele der gehäkelten Herbstkürbisse haben wir aus Zimtstangen gemacht, diese sehen nicht nur gut aus sondern sie riechen auch wunderbar herrlich. Dazu haben wir ganz eine Zimtstange auf die gewünschte Länge zurechtgeschnitten und dann mit Heißkleber in die bereits fertig gehäkelten Kürbisse geklebt.
Wir haben für dich auch das passende Häkel-Video zu den Kürbissen damit du diese ganze einfach nachmachen kannst.
Eulen aus Holzscheiben:
Sind diese Eulen nicht niedlich? Die Holzscheibeneulen Peter und Seppl sind einfach zu basteln.
Wunderbar zum Herbstbasteln sind bei diesem Eulen-Bastelprojekt viele Naturmaterialien verarbeitet.
Am Anfang klebst du auf die Große Holzscheibe 2 kleine Holzscheiben für die Augen. Auf diesen positionierst du Wackelaugen oder bunte Tieraugen aus Kunststoff oder Glas. Wir haben unsere Eulenaugen aus bemalten Holzknöpfen und schwarzen Halbperlen gefertigt. Dann wird ein kleines Aststück zwischen den Augen als Schnabel angeklebt. Dann können die Flügel und die Kopffedern angeklebt werden. Wir haben für alle Klebearbeiten Heißkleber verwendet. Wenn du deine Holzscheibeneule so weit fertig hast, kannst du sie auf ein Holzstück deiner Wahl kleben. Als Füßchen haben wir einen halben Anisstern verwendet. Dann noch ein wenig Moos und ein paar zapfen und fertig ist unsere niedliche herbstliche Bastelei. Zum Aufhängen kannst du einen Spagat oder eine Hanfkordel verwenden.
Holzscheiben Eule:
Pilze im Herbst
Im Herbst ist das Basteln von Pilzen im heurigen Jahr ein besonderer Trend. Wir haben diese Pilze aus Lufttrocknender Modelliermasse modelliert und mit Allesfarbe bemalt. Natürlich kannst du auch Acrylfarben, Patio Paint Farben oder andere Farben zum bemalen der Pilzschirmchen verwenden.
Die Pilzschirmchen werden auf ein Aststück geklebt, wir haben wieder alles mit Heißkleber geklebt. Dann hast du mal das Grundgerüst deiner Pilze.
Dann geht's ums Arrangieren in einem von dir ausgewähltem Gefäß. Wir haben und für eine Emailletasse welche mit Alkoholtinte koloriert wurde entschieden. In dieses Gefäß gibst du einen grauen Steckschwamm. Diesen beklebst du mit Moos und steckst die Pilzschirmchen in den Steckschwamm.
Danach kannst du deine "Pilztasse" noch mit mehr Moos dekorieren sodass nichts mehr vom Steckschwamm zu sehen ist und die Pilze aussehen als würden sie natürlich so aus dem Boden wachsen. Anschließend kannst du deine Bastelarbeit noch mit Zapfen oder anderen Dingen die am Waldboden gefunden werden können verzieren.
Zum Schluss haben wir noch unser Pilzarrangement mit einer Schleife verziert.
Und FERTIG ist das perfekte Herbst-DIY.
Kerzen verzieren im Herbst
Im Herbst wird das Wetter wieder trüber und die Temperaturen kälter das bedeutet es werden wieder wesentlich öfter Kerzen angezündet.
Wenn dir eine normale Kerze zu langweilig ist, dann kannst du dir deine eigene Kerze mit der Transferfolie gestalten.
Wir haben uns für ein reduziertes Design entschieden welches einen netten Herbstspruch auf einer weißen Stumpenkerze zeigt.
Kinderleicht ist so deine eigene DIY-Kerze gestaltet. Du brauchst nur am Computer dein gewünschtes Design erstellen und auf die Transferfolie Drucken.
Dann das gedruckte ausschneiden in ein kaltes Wasserbad geben (ca. 0,5-1min), bis sich die Papierschicht an der Rückseite der Folie zu lösen beginnt, dann die Folie auf die Kerze legen und Papierschicht entfernen. Zum Abschluss die Transferfolie glattstreichen und das Überschüssige Wasser abtupfen.
Transferfolie
Die Transferfolie funktioniert nicht nur auf Wachskerzen, sondern auch auf Glas, Holz, Metall und Keramik. So kannst du dir ganz einfach deine individuelle Kerze für den Herbst gestalten. Natürlich auch für jede andere Jahreszeit oder jedes andere Fest.
Die Übertragung funktioniert auf jedem Untergrund gleich.
Herbst-Rabe aus Styropor
Sieht er nicht zuckersüß aus? Der Rabe ist eine tolle herbstliche Bastelei für Groß und Klein. Er kann als Gartendekoration oder auch als Wohnraumdekoration verwendet werden.
Materialliste:
- Styroporkugel-15cm
- schwarze deckende Farbe (keinen Sprühlack)
- Moosgummi in schwarz, weiß und orange
- orange dünne Kordel
- schwarze Federn
- schwarzen Stift (IdentiPen, Posca)
- Heißkleber
Herbstgestecke
Die Farben des Herbst inspirieren und laden zum Basteln ein. Das zu Hause wirkt gleich um einiges Stimmiger wenn man es mit gebastelter Herbstdeko verziert.
Beim basteln von Herbstdekorationen gibt es unzählige Möglichkeiten. Du kannst ein herbstliches Tischgesteck basteln , ein Deko-Arrangement für den Wohnbereich oder einen Türkranz.