Ostereier mit Alkoholtinten
Die Frühlingsdeko basteln mit Alcohol Ink Technik ist genau das was wir lieben, mit Farben spielen und experimentieren. Mit dieser DIY-Technik kannst du wunderschöne und moderne Ostereier gestalten.
Ostereier kreativ zu gestalten ist in der Osterzeit unsere Lieblingsbeschäftigung. Die Alkoholtinten-Ostereier gehören zu unseren Lieblingen. Sie sehen nicht nur superhübsch und modern aus sondern können auch noch in jeder Farbe und zu jedem Stil passend gestaltet werden.
Grundlagen zur Alkoholtinte: Was ist Alcohol Ink überhaupt?
Wörtlich übersetzt bedeutet es Alkoholtinte. Dabei handelt es sich um eine hochpigmentierte Tinte auf Alkoholbasis. Der Alkohol dieser Tinte verdampft sehr schnell was eine schnelle Trocknungseigenschaft der Alkoholtinte bedeutet (es empfiehlt sich mit den Alkoholtinten in gut belüfteten Räumen, im Freien oder mit Maske zu arbeiten). Eine weitere Eigenschaft der Alkoholtinte ist, dass sie mit Alkohol (Isopropanol) nach dem Trocknen wieder anlösbar ist. Auch ungewollte Flecken können mit Isopropanol entfernt werden.
Wie oben schon erwähnt eignen sich nicht saugende Untergründe perfekt für die Alkoholtinten-Technik. Wenn du deine Eier auswählst die du aufhübschen willst kannst du jegliche Eier verwenden- Echte Eier wie Gänse- oder Hühnereier aber auch unechte Eier wie Acryl- oder Kunststoffeier. Holz- oder Toneier eignen sich nicht für diese Technik.
Materialliste für unsere Alkoholtinten-Ostereier:
- Gänseeier
- Ranger Alkoholtinten in Grün-Tönen; natürlich kannst du auch deine Lieblingsfarben verwenden
- Ranger Tim Holtz Alcohol Ink Metallic Mixatives
- Einweghandschuhe
- Arbeitsunterlage
- Eventuell ein Firnis für das perfekte Finish
Anleitung:
Der erste Schritt ist das Reinigen des Ostereis mit Isopropanol, damit es sauber, staub- und fettfrei ist und die Alkoholtinten perfekt haften.
Kurz warten, damit der Alkohol verdampft, dann kannst du beginnen mittig vom Ei ein paar kleine Tropfen Alkoholtinte aufzutropfen. Dabei musst du das Ei um seine eigene Achse drehen bis die tinte getrocknet ist. Ansonsten bleiben die Punkte stehen und es bilden sich Rinnnasen. Die Alkoholtinte legt sich wie ein Band um die Mitte des Gänseeis.
Diesen Vorgang kannst du so lange wiederholen bis dir die Färbung und das Muster gefällt. Zum Schluss kannst du noch die Metallic-Alkoholtinten hinzufügen und tolle metallische Effekte erzielen.
Achte wieder darauf dass die Tinte nur in der Mitte des Eis bleibt.
Dann ist dein Osterei auch schon fertig und du kannst es noch mit Schleifen und einer Aufhängung versehen.